Pesto Genovese ist eine der bekanntesten Saucen der Region Ligurien in Norditalien. Seine cremige Konsistenz und sein intensiver Geschmack nach Basilikum, Pinienkernen und Käse entstehen durch eine rohe Emulsion mit nativem Olivenöl extra, einer unverzichtbaren Zutat, die ihm Körper, Aroma und Authentizität verleiht.
Contenidos / Contents
Warum dieses Rezept für Pesto Genovese gesund und mediterran ist
Pesto Genovese ist eine rohe Sauce, die ohne Kochen oder Verarbeitung zubereitet wird. Frisches Basilikum ist reich an natürlichen Antioxidantien wie Eugenol, und Pinienkerne enthalten einfach ungesättigte Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Das nativ extra Olivenöl liefert Vitamin E und gesunde Fette und rundet den Nährwert ab. Das Ganze ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.

Zutaten für traditionelles Pesto Genovese
Für die Sauce (6 Portionen Pasta):
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 30 g frische Basilikumblätter (nur Blätter, ohne Stiele)
- 60 g geriebener Parmesankäse
- 30 g Pecorino-Käse (optional, verleiht einen intensiveren Geschmack)
- 40 g Pinienkerne
- 100 ml natives Olivenöl extra (vorzugsweise Arbequina)
- 1 Prise grobes Salz
Benötigte Werkzeuge
- Mörser aus Marmor und Holzstößel (optional, aber traditionell)
- Küchenmaschine oder Handmixer
- Silikonspatel
- Glasbehälter zur Aufbewahrung
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung eines ausgezeichneten Pesto Genovese
Zutaten vorbereiten:
Die Basilikumblätter vorsichtig waschen und trocknen. Den Käse reiben, falls noch nicht gerieben. Die Knoblauchzehen schälen.
Zerkleinern:
Zerkleinern Sie den Knoblauch mit einer Prise Salz in einem Mörser oder einer Küchenmaschine. Fügen Sie die Pinienkerne hinzu und zerkleinern Sie alles weiter, bis eine Paste entsteht. Geben Sie die Basilikumblätter nach und nach hinzu und verarbeiten Sie alles mit kreisenden Bewegungen (bei Verwendung eines Mörsers) oder sanften Stößen (bei Verwendung eines Mixers), damit die Mischung nicht zu warm wird.
Emulgieren:
Den geriebenen Käse hinzufügen und gut vermischen. Zum Schluss das nativ native Olivenöl extra in einem dünnen Strahl unter ständigem Zerkleinern hinzufügen, bis eine dickflüssige, hellgrüne Sauce mit cremiger Konsistenz entsteht. Die Sauce sollte nicht flüssig sein.

Profi-Tipp
Um die Farbe und Frische zu bewahren, gib vor dem Einfüllen in ein luftdichtes Glas einen zusätzlichen Esslöffel natives Olivenöl extra darüber. Wenn du das Pesto zu Nudeln servieren möchtest, erhitze es nicht direkt in der Pfanne, sondern gib kurz vor dem Servieren einige Esslöffel Nudelkochwasser hinzu, um es zu emulgieren und etwas flüssiger zu machen.
Variationen des genuesischen Pesto
- Mit Walnüssen: Ersetzen Sie die Pinienkerne durch Walnüsse oder Mandeln für eine günstigere Variante.
- Ohne Milchprodukte: Verwenden Sie Hefeflocken anstelle von Käse für eine vegane Variante.
- Mit Rucola oder Spinat: Mischen Sie 50 % Basilikum mit grünen Blättern, um den Geschmack abzumildern und das Nährstoffprofil zu variieren.
Nährwerte pro Portion (ungefähr – 2 Esslöffel)
- Kalorien: 210 kcal
- Fett: 21 g
- Kohlenhydrate: 2 g
- Eiweiß: 4 g
- Ballaststoffe: 1 g
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Pesto Genovese
Wie lange ist hausgemachtes Pesto haltbar?
Bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn es gut mit Öl bedeckt ist. Du kannst es auch in Portionen einfrieren.
Kann ich ein anderes Pflanzenöl verwenden?
Das ist nicht empfehlenswert. Nur natives Olivenöl extra garantiert den authentischen Geschmack und die Konsistenz des Pesto.
Zu welcher Pasta passt es am besten?
Traditionell wird es mit Trofie oder Trenette serviert, passt aber auch gut zu Spaghetti, Gnocchi oder sogar als Belag für Pizza und Sandwiches.
Kann ich die Pinienkerne weglassen?
Ja, aber ihr Fett und ihre Konsistenz helfen beim Emulgieren. Du kannst sie durch Cashewnüsse, Walnüsse oder Mandeln ersetzen.