Blog

Mallorca im Juli

Der Juli ist einer der beliebtesten Monate für Reisen nach Mallorca. Das mediterrane Klima bietet hohe Temperaturen und viele Sonnenstunden, das Meer erreicht seinen angenehmsten Punkt des Jahres und die Insel ist voller Kultur- und Freizeitangebote. Es ist eine ideale Zeit, wenn Sie Strände mit Atmosphäre, traditionelle Feste und eine auf saisonalen Produkten basierende Gastronomie suchen. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen über das Klima, das Meer, die Feste, die lokale Küche und empfehlenswerte Erlebnisse, damit Sie Ihren Besuch bestmöglich organisieren können.

Klima auf Mallorca im Juli

Der Juli ist der heißeste Monat des Jahres auf Mallorca und der mit den meisten Sonnenstunden. Die Tagestemperaturen liegen normalerweise zwischen 28 ºC und 33 ºC, obwohl sie im Landesinneren und an Tagen mit extremer Hitze auch über 35 ºC steigen können. Die Nächte sind mild, mit Temperaturen, die selten unter 20 ºC fallen, weshalb es ratsam ist, eine Unterkunft mit guter Belüftung oder Klimaanlage zu wählen.

Die relative Luftfeuchtigkeit ist hoch, was die gefühlte Temperatur in den Mittagsstunden erhöhen kann. Daher sollten Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder kulturelle Besichtigungen am besten früh morgens oder am späten Nachmittag unternommen werden.

Was die Niederschläge angeht, ist der Juli ein sehr trockener Monat mit nur gelegentlichen kurzen Schauern. Das garantiert Ihnen während Ihres gesamten Aufenthalts nahezu sichere Strandtage.

Die Tageslichtstunden erreichen ihren jährlichen Höchststand mit mehr als 11 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Dieser Faktor, zusammen mit dem warmen Meer und dem kulturellen Sommerprogramm, macht den Juli zu einem besonders aktiven Monat für alle, die die Insel intensiv genießen möchten.

Richtwerte

Schnellübersicht für die Reiseplanung

Aspekt Durchschnittswert im Juli
Höchsttemperatur 28–33 °C
Minimale Temperatur 20–23 °C
Meerestemperatur 25–27 °C
Sonnenstunden ≈ 11 Stunden/Tag
Regentage 1–2 Tage

Ich empfehle Ihnen, Aktivitäten im Freien für die frühen Morgenstunden oder den Abend zu planen und die Mittagszeit für Innenräume oder zum Ausruhen zu reservieren.

Besuch der Treurer-Farm im Juli

Der Juli ist ein idealer Monat, um die Finca Treurer kennenzulernen und die Welt des nativen Olivenöls extra in einer einzigartigen natürlichen Umgebung hautnah zu entdecken. Die sommerliche Landschaft zeigt die Olivenbäume in voller Blüte, mit grünen Blättern behangenen Ästen und Feldern, die die Ruhe des Landesinneren Mallorcas vermitteln, nur wenige Kilometer von Palma und den Stränden im Süden entfernt.

Während des Besuchs können Sie den Olivenhain erkunden und dabei Erläuterungen zum traditionellen und nachhaltigen Anbau dieses mediterranen Baumes par excellence erhalten. Dieser Spaziergang verbindet praktische Informationen mit dem sinnlichen Erlebnis, von einer Agrarlandschaft umgeben zu sein, die die Insel seit Jahrhunderten prägt.

Die Ölverkostung ist einer der am meisten erwarteten Momente. Im Sommer wird sie von leichten Gerichten wie frischen Salaten, Brot mit Tomaten und Obst der Saison begleitet, bei denen man den Charakter des Öls und seine wesentliche Rolle in der mediterranen Ernährung schätzen lernt.

Neben der Verkostung kann man auch ein Abendessen auf dem Weingut genießen, mit Menüs, die lokale Produkte und auf die Sommerhitze abgestimmte Gerichte umfassen. Die Kombination aus Gastronomie und Landschaft macht dieses Erlebnis zu einer authentischen Möglichkeit, in die mallorquinische Kultur einzutauchen.

Bevor Sie den Besuch beenden, lohnt es sich, im Laden des Anwesens vorbeizuschauen, wo Sie dort hergestellte Öle und andere Produkte aus Oliven kaufen können. Eine gute Gelegenheit, ein Souvenir mitzunehmen, das die Essenz Mallorcas in sich vereint.

Ein Besuch in Treurer im Juli bietet eine Alternative zum Trubel an den Stränden und ermöglicht es, eine intimere und kulturellere Seite der Insel kennenzulernen, die sich auf ihre landwirtschaftlichen Traditionen und ihre Gastronomie konzentriert.

Mallorca im juli, Cala Mesquida

Das Meer im Hochsommer

Der Juli ist der ideale Zeitpunkt, um das Meer auf Mallorca zu genießen. Die Wassertemperatur liegt zwischen 25 ºC und 27 ºC, was perfekt für ausgiebiges Baden und Wassersportaktivitäten ist. Das Wasser fühlt sich warm und angenehm an, ohne die Frische des Frühlings oder die Kühle, die im Herbst einsetzen kann.

Die Hauptstrände wie Playa de Muro, Alcúdia oder Es Trenc ziehen in diesem Monat viele Besucher an. Wenn Sie ruhigere Orte bevorzugen, empfiehlt es sich, früh am Morgen zu kommen oder weniger bekannte Buchten wie Cala Torta, Cala Mondragó oder Cala S’Almunia zu erkunden.

Der Juli ist auch der beste Monat für Wassersport: Segeln, Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Schnorcheln oder Tauchen in Meeresreservaten wie Cabrera oder der Insel Toro. Die Sichtverhältnisse unter Wasser sind ausgezeichnet, mit klarem Meeresgrund und einer großen Vielfalt an Meereslebewesen.

Darüber hinaus sind Bootsfahrten bei Sonnenuntergang zu einem der beliebtesten Erlebnisse geworden. Von Häfen wie Palma, Sóller oder Andratx aus kann man Ausflüge buchen, die Segeln, Baden in kleinen Buchten und das Betrachten des Sonnenuntergangs vom Meer aus kombinieren.

Saisonale Gastronomie im Juli

Die mallorquinische Küche passt sich im Juli der Sommerhitze mit frischen und leichten Gerichten an, die aus lokalen Produkten zubereitet werden, die zu dieser Jahreszeit ihre beste Reife erreichen.

Auf den Märkten der Insel finden Sie Aprikosen aus Porreres, Feigen, Melonen und Wassermelonen, Früchte, die sowohl in Desserts als auch in Snacks sehr präsent sind. Die Aprikosen spielen auch in traditionellen Rezepten wie den Coques Dolces eine wichtige Rolle, einfachen, aromatischen Kuchen, die in vielen Haushalten gebacken werden.

Zu den beliebtesten Gerichten gehört der Trampó, ein Salat aus Tomaten, grünen Paprikaschoten und Zwiebeln, angemacht mit nativem Olivenöl extra aus Mallorca. Er wird als Vorspeise, Beilage oder sogar als Grundlage für sommerliche Empanadas serviert. Ein weiteres Grundnahrungsmittel ist Pa amb oli, Brot mit Tomate, Öl und lokalen Wurstwaren wie Camaiot oder gereifter Sobrasada, die im Sommer milder ist.

Das Meer trägt ebenfalls seinen Teil zur saisonalen Küche bei: Gegrillte Sardinen, Tintenfische der Saison und Goldbrassen stehen häufig auf den Speisekarten der Strandbars und Restaurants an der Küste. Viele dieser Gerichte werden gegrillt oder im Ofen zubereitet, wodurch der natürliche Geschmack der Produkte besonders gut zur Geltung kommt.

Zum Abschluss des Essens gibt es nichts Besseres als ein Dessert aus frischen Früchten oder einen Mandelkuchen mit hausgemachtem Eis. Im Juli gibt es außerdem zahlreiche traditionelle Eisdielen in Dörfern und Strandgebieten, eine sehr beliebte Option nach einem heißen Tag.

Produkt des Monats Juli

Kurze Saison

Aprikosen aus Porreres

Aromatische und süße Früchte, erhältlich von Juni bis Juli. Sie werden frisch, in Marmeladen und in Coques Dolces genossen.

So integrieren Sie sie in Ihre Reise: Servieren Sie sie zum Frühstück, als leichte Nachspeise oder als Kontrast in Salaten mit nativem Olivenöl extra.

Frühstück Nachmittagsimbiss Gebäck Salate

Feste und Traditionen im Juli

Der Juli ist einer der festlichsten Monate im mallorquinischen Kalender. Das gute Wetter und die langen Nächte begünstigen Feierlichkeiten, die religiöse Frömmigkeit, Volksleben und kulturelle Aktivitäten auf praktisch der gesamten Insel miteinander verbinden.

Am 16. Juli wird die Virgen del Carmen, die Schutzpatronin der Seeleute, geehrt. In Küstenorten wie Port de Sóller, Port d’Andratx, Cala Figuera, Colònia de Sant Jordi oder Portocolom wird das Bildnis der Jungfrau in einer Prozession von der Kirche zum Kai getragen, wo es auf ein mit Blumen und Fahnen geschmücktes Boot gebracht wird. Von dort aus durchquert sie die Bucht, begleitet von Dutzenden von Fischer- und Freizeitbooten. An Land geht das Fest mit Musik, traditionellen Tänzen und Meeresfrüchten weiter, was es zu einem sehr attraktiven Ereignis sowohl für Einheimische als auch für Besucher macht.

Am 25. Juli werden die Feste zu Ehren von Sant Jaume gefeiert, dem Schutzpatron von Gemeinden wie Alcúdia, Calvià, Binissalem und Manacor. Diese Feste dauern mehrere Tage und verbinden religiöse Veranstaltungen mit beliebten Aktivitäten: Handwerksmärkte, Volksfeste, Feuerwerke und Sportwettbewerbe. In Alcúdia beispielsweise wird ein Kulturprogramm mit Konzerten in der ummauerten Altstadt organisiert, während in Calvià traditionell Correfocs mit Dämonen und Batucada-Musik stattfinden.

Neben den Patronatsfesten ist der Juli ein Monat mit einem intensiven Kulturprogramm. In der Kartause von Valldemossa findet das Internationale Chopin-Klavierfestival statt, eine Konzertreihe in einer historischen und einzigartigen Umgebung. In Sa Pobla findet das Internationale Jazzfestival statt, das jedes Jahr international renommierte Musiker anzieht. Auch in Palma werden Open-Air-Konzerte in gotischen Innenhöfen und auf Plätzen veranstaltet, sodass man die Musik in historischer Kulisse genießen kann.

In den Dörfern im Landesinneren steht der Juli ganz im Zeichen der Landwirtschafts- und Gastronomiemessen. In Porreres, Petra oder Llubí organisieren die Einwohner Ausstellungen mit lokalen Produkten – Obst, Wurstwaren, Backwaren –, die von Xeremiers-Tänzen und folkloristischen Darbietungen begleitet werden. Diese Feste ermöglichen es den Besuchern, die ländliche Welt Mallorcas kennenzulernen, die an der Küste im Sommer weniger sichtbar ist.

Mit dieser Vielfalt an Festen und Traditionen bietet der Monat Juli Reisenden eine einzigartige Gelegenheit, Entspannung am Strand mit dem Erleben der lokalen Kultur zu verbinden, die sich mitten im Sommer in ihrer ganzen Intensität entfaltet.

5 unverzichtbare Erlebnisse im Juli

Baden im wärmsten Meer des Jahres

Wassertemperaturen von 25–27 ºC sind ideal für lange Aufenthalte in geschützten Buchten.

Maritime Prozessionen zu Ehren der Carmen

Erleben Sie sie am 16. Juli in Port de Sóller, Port d'Andratx oder Cala Figuera.

Märkte mit Obst der Saison

Aprikosen aus Porreres, Feigen und Melonen in Sineu, Santanyí oder Inca in den frühen Morgenstunden.

Unvergessliche Sonnenuntergänge

Cap de Formentor oder Sa Foradada, um den Tag mit einer Meeresbrise ausklingen zu lassen.

Konzert an einem historischen Ort

Sommerprogramm in der Kartause von Valldemossa und den gotischen Innenhöfen von Palma.

Empfehlenswerte Erlebnisse auf der Insel im Juli

Der Monat Juli bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, um Mallorca auch abseits des Strandes zu genießen. Der Schlüssel liegt darin, den Tag unter Berücksichtigung der Hitze zu organisieren und die Mittagsstunden für Ruhepausen oder Aktivitäten in geschlossenen Räumen zu reservieren.

Eine der beliebtesten Aktivitäten ist ein Bummel über die Wochenmärkte, wie beispielsweise in Sineu, Santanyí oder Inca, wo Sie frische Produkte der Saison, Kunsthandwerk und eine sehr authentische lokale Atmosphäre vorfinden. Es empfiehlt sich, die Märkte früh am Morgen zu besuchen, wenn die Temperaturen noch angenehm sind.

Für Naturliebhaber sind Wanderungen in der Serra de Tramuntana oder Spaziergänge in Naturgebieten wie Mondragó oder s’Albufera eine ausgezeichnete Option, sofern sie früh am Morgen oder am Ende des Tages unternommen werden. Bei Sonnenuntergang sind Orte wie Cap de Formentor, Sa Foradada oder der Strand von Es Trenc besonders empfehlenswert, um den Sonnenuntergang in einer privilegierten Umgebung zu genießen.

Im kulturellen Bereich ist der Juli ein Monat mit einem sehr aktiven Programm: Klassik- und Jazzfestivals sowie Open-Air-Konzerte in historischen Innenhöfen von Palma oder in Gemeinden der Tramuntana. Diese Veranstaltungen ermöglichen es, die Insel auf eine andere und bereichernde Weise zu genießen.

Die Abenteuerlustigen können sich für Aktivitäten auf dem Meer entscheiden, wie Bootsausflüge, Schnorcheln, Stand-up-Paddling oder Tauchen in Meeresreservaten. Das kristallklare Wasser im Juli macht das Erlebnis zu einem besonderen Genuss.

Wenn Sie einen ruhigeren Urlaub verbringen möchten, bieten viele Dörfer im Landesinneren, wie Alaró oder Petra, ein gemächlicheres Mallorca mit Terrassen auf schattigen Plätzen und kleinen Weinkellern, in denen Sie lokale Weine probieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Juli auf Mallorca Freizeit, Kultur, Natur und Gastronomie vereint und Angebote für unterschiedliche Geschmäcker und Reisestile bereithält.

Vorschlag für einen Tagesausflug im Juli

08:00

Lokaler Markt (Sineu oder Santanyí)

Kaufen Sie Obst der Saison und beobachten Sie früh morgens das tägliche Treiben im Dorf.

10:00

Führung durch die Finca Treurer

Entdecken Sie die Welt des nativen Olivenöls extra aus erster Hand bei lokalen Produzenten.

13:30

Leichte Mahlzeit

Trampó, gegrillter Fisch und Pa amb oli mit nativem Olivenöl extra.

16:30

Ruhiges Hinterland (Algaida oder Petra)

Ausruhen im Schatten, ruhige Terrassen und Weinkeller mit lokalen Weinen.

19:45

Sonnenuntergang in Sa Foradada

Aussichtspunkt mit Meeresbrise und warmem Licht zum Ausklang des Tages.

21:30

Abendessen in Palma und nächtlicher Spaziergang

Die beleuchtete Altstadt und sommerliche Atmosphäre auf historischen Plätzen und in Innenhöfen.

Tipps für eine Reise nach Mallorca im Juli

Der Juli ist Hochsaison auf Mallorca, daher empfiehlt es sich, im Voraus zu planen, um den Aufenthalt optimal zu nutzen.

  • Sonnenschutz und leichte Kleidung: Die Temperaturen sind hoch und die Sonne sehr intensiv. Vergessen Sie nicht Sonnencreme, Hut, Sonnenbrille und atmungsaktive Kleidung.
  • Vorherige Reservierungen: Sowohl Unterkünfte als auch Restaurants und Mietwagen sind schnell ausgebucht. Es ist ratsam, Wochen im Voraus zu reservieren, um Verfügbarkeit und bessere Preise zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie die Mittagsstunden: Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ist die Hitze am stärksten. Nutzen Sie diese Stunden, um sich auszuruhen, in einem kühlen Lokal zu essen oder Museen und Innenräume zu besuchen.
  • Mobilität: Mit einem Mietwagen können Sie weniger touristische Buchten und Dörfer entdecken, obwohl es im Juli auf den Zufahrtsstraßen zu sehr beliebten Stränden zu Staus kommen kann. Früh loszufahren ist die beste Option.
  • Nachtleben: Die Sommernächte sind in Palma, Port d’Alcúdia oder Cala Rajada sehr lebhaft. Eine entspanntere Atmosphäre finden Sie auf den Terrassen der Dörfer im Landesinneren wie Binissalem oder Alaró.
  • Ständige Flüssigkeitszufuhr: Nehmen Sie immer Wasser mit, insbesondere wenn Sie Ausflüge unternehmen oder mehrere Stunden am Strand verbringen.
  • Kombination von Unternehmungen: Wechseln Sie zwischen Strandtagen und kulturellen Aktivitäten oder Ausflügen ins Landesinnere, um ein umfassenderes und weniger überlaufenes Erlebnis zu genießen.

Mit diesen Empfehlungen wird Ihre Reise nach Mallorca im Juli angenehmer und ausgewogener, da Sie den Genuss des Meeres und der Strände mit der Möglichkeit verbinden können, die Kultur und Gastronomie der Insel im Hochsommer zu erleben.

Miguel Miralles

Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.

Entradas recientes

  • Blog

Cuevas del Drach

Entdecken Sie die Cuevas del Drach auf Mallorca: eine unterirdische Welt mit spektakulären Formationen, dem…

6 days hace
  • Noticias

Mariano Mayol: Vier Jahrzehnte Kunst, Natur und Tradition

In seiner neuen kreativen Phase lässt Mariano Mayol die maritime Ikonografie hinter sich, die sein…

1 week hace
  • Blog

Klöster auf der Insel Mallorca

Entdecken Sie die Klöster von Randa – Cura, San Honorato und Gracia – und andere…

3 weeks hace
  • Küchenrezepte

Rezept für Fava Parada

Die „Fava parada“ ist eines der ältesten Gerichte der mallorquinischen Küche. Sie wird aus getrockneten…

3 weeks hace
  • Blog

Das Phänomen der 8 in der Kathedrale von Mallorca: wann man es sehen kann, wie man dorthin gelangt und warum es so besonders ist

Entdecken Sie das Geheimnis des Phänomens der 8 in der Kathedrale von Mallorca, einer einzigartigen…

2 months hace
  • Blog

Sonnenfinsternis am 12. August 2026: ein einzigartiges Erlebnis von Mallorca aus

Erleben Sie die totale Sonnenfinsternis am 12. August 2026 auf Mallorca: Wählen Sie den besten…

3 months hace