Küchenrezepte

Mallorquinischer Tumbet: mediterraner Geschmack voller nativem Olivenöl extra

Der mallorquinische Tumbet ist ein emblematisches Rezept der balearischen Gastronomie, das wegen seines intensiven mediterranen Geschmacks und der Verwendung von mallorquinischem nativem Olivenöl extra besonders geschätzt wird. Dieses Gericht spiegelt die Essenz der mediterranen Ernährung wider: frische Zutaten, einfache Zubereitung und Aromen, die an den Sommer erinnern.

Seine bäuerlichen Ursprünge machen es zu einem Symbol für die ländliche Tradition Mallorcas, da es traditionell mit dem Gemüse aus den Familiengärten zubereitet wird. Traditionell wird Tumbet in Töpfen aus Steingut zubereitet, einem Material, das die Hitze gleichmäßig verteilt und den Geschmack der Speisen verstärkt.

Diese handwerkliche Zubereitung verleiht dem Tumbet einen kulturellen Wert und macht es zu einer authentischen Darstellung der gastronomischen Bräuche der Insel, was es für Besucher, die in die lokale Kultur eintauchen möchten, noch attraktiver macht.

Zutaten (4 Personen)

  • 2 große Auberginen
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 500 g reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml natives Olivenöl extra aus Mallorca
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Benötigte Werkzeuge

  • Tiefe Bratpfanne
  • Steingutkasserolle oder ofenfeste Form
  • Papierhandtuch
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Backofen (optional)

Anleitung

  1. Das Gemüse vorbereiten: Das gesamte Gemüse waschen. Die Auberginen, Zucchini und Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika in Streifen schneiden und die Tomaten und den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Gemüse braten: Reichlich natives Olivenöl extra in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln goldbraun braten. Herausnehmen und auf saugfähigem Papier beiseite stellen. Mit den Auberginen, Zucchini und schließlich den Paprikaschoten fortfahren und jedes Gemüse nach dem Braten separat aufbewahren.
  3. Die Tomatensauce zubereiten: Einen Teil des Öls abnehmen und eine kleine Menge in der Pfanne lassen. Den gehackten Knoblauch anbraten und die zerdrückten Tomaten hinzufügen. Langsam köcheln lassen, bis eine dicke, aromatische Sauce entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Tumbet zusammenstellen: Eine Schicht Kartoffeln in eine Auflaufform geben, gefolgt von Auberginen, Zucchini und Paprika. Mit der hausgemachten Tomatensoße bedecken.
  5. Abschließendes Backen (optional): Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 10 Minuten lang erhitzen, damit sich die Aromen verbinden.

ProTipp!

Damit das Gemüse seine Konsistenz behält und nicht übermäßig ölig wird, sollten Sie jede Charge auf saugfähigem Papier abtropfen lassen und etwas Salz hinzufügen, solange sie noch heiß ist. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie das fertige Tumbet vor dem Servieren einige Stunden oder sogar über Nacht ruhen lassen: So können sich die Aromen besser entfalten und die Soße dringt in die einzelnen Schichten ein, was das Ganze noch besser macht. Bei Zimmertemperatur oder leicht erwärmt serviert, entfaltet es seine volle Wirkung.

Variationen

  • Tumbet mit Fisch: Für ein komplettes Gericht können Sie das Tumbet mit gegrillten Weißfischfilets servieren.
  • Tumbet mit Spiegelei: Fügen Sie dem Tumbet kurz vor dem Servieren Spiegeleier hinzu, um seinen Geschmack und seine Konsistenz zu verbessern.
  • Kräuter: Würzen Sie die Tomatensauce mit frischem Basilikum oder Thymian, um ihr eine besondere Note zu verleihen.

Nährwertangaben pro Portion (ungefähr)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Ballaststoffe: 6 g

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich Tumbet im Voraus zubereiten? Ja, Tumbet ist ein ideales Gericht für die Zubereitung im Voraus. Am nächsten Tag schmeckt es noch besser.

Welches Olivenöl eignet sich am besten für Tumbet? Verwenden Sie immer natives Olivenöl extra, vorzugsweise mallorquinisches (DO Oli de Mallorca), da es besonders schmackhaft und hochwertig ist.

Kann ich auch anderes Gemüse für Tumbet verwenden? Obwohl das klassische Tumbet aus Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Paprika und Tomaten besteht, können Sie das Rezept je nach Saison mit anderen mediterranen Gemüsesorten anpassen.

Miguel Miralles

Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.

Entradas recientes

  • Unkategorisiert

Brief unseres CEO

3 days hace
  • Blog
  • Turismo

Porto Cristo, zwischen Meer und Gastronomie

Entdecken Sie Porto Cristo, ein Fischerdorf auf Mallorca mit türkisfarbenen Buchten, faszinierenden Höhlen und authentischem…

1 week hace
  • Blog
  • Turismo

Strand Es Trenc: wilde Natur und türkisfarbenes Wasser auf Mallorca

Es Trenc, ein unberührter Strand auf Mallorca, der für sein kristallklares Wasser und seine natürlichen…

2 weeks hace
  • Küchenrezepte

Originalrezept für Albóndigas: die traditionelle spanische Art, Albóndigas zuzubereiten

Finden Sie heraus, wie man köstliche Venusmuscheln a la marinera zubereitet, mit diesem authentischen und…

1 month hace
  • Blog
  • Turismo

Ausflug nach Valldemossa

In Valldemossa finden Sie nicht nur kulturelle Schätze, sondern auch die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu…

2 months hace
  • Blog
  • Turismo

Das Kloster Lluc: spirituelles Herz Mallorcas und Symbol der inseltypischen Identität

Inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft erhebt sich das Kloster Lluc, ein Ort, der über seine religiöse…

3 months hace