Blog

Sonnenfinsternis am 12. August 2026: ein einzigartiges Erlebnis von Mallorca aus

Am 12. August 2026 wird Mallorca eines der außergewöhnlichsten astronomischen Phänomene des Jahrhunderts erleben: eine totale Sonnenfinsternis, die von der Insel aus vollständig sichtbar sein wird. Es wird ein einzigartiges Ereignis für Einwohner und Besucher sein, sowohl wegen der Spektakularität des Ereignisses als auch wegen der privilegierten Bedingungen, unter denen es zu beobachten sein wird: bei Sonnenuntergang, wenn die Sonne tief am Horizont steht, mitten im Sommer und bei voraussichtlich klarem Himmel.

Das Erlebnis wird weder teilweise noch symbolisch sein: Die Sonne wird vollständig hinter der dunklen Silhouette des Mondes verschwinden und die Insel für etwas mehr als eine Minute in eine unerwartete Dämmerung tauchen, mit Veränderungen des Lichts, der Temperatur und der Atmosphäre, die man so schnell nicht vergessen wird. Wer sich an offenen und gut ausgerichteten Orten befindet – wie dem Puig de Randa, der Westküste oder Landgütern im Landesinneren wie Treurer – hat die Möglichkeit, dieses Ereignis in seiner ganzen Intensität zu erleben.

Um die Sonnenfinsternis jedoch in vollen Zügen genießen zu können, reicht es nicht aus, nur in den Himmel zu schauen: Man sollte verstehen, was passiert, wie man sie sicher beobachten kann und warum dieses Phänomen in Europa und in der jüngeren Geschichte Spaniens so außergewöhnlich ist.

Was genau wird am 12. August 2026 passieren: Ein Leitfaden für Nicht-Astronomen

Eine totale Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt und seinen Schatten auf einen ganz bestimmten Streifen der Erdoberfläche wirft. Befindet man sich zu diesem Zeitpunkt innerhalb dieses Streifens – wie es am 12. August 2026 auf Mallorca der Fall sein wird –, sieht man, wie die Sonnenscheibe für einige Minuten vollständig verschwindet und es mitten am Tag dunkel wird.

Obwohl Sonnenfinsternisse weltweit relativ häufig vorkommen, kann sie jeweils nur ein kleiner Teil der Erde beobachten, und totale Sonnenfinsternisse sind von einem Ort aus gesehen äußerst selten. Daher ist es eine außergewöhnliche Gelegenheit, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben, ohne Tausende von Kilometern reisen zu müssen, und das noch dazu unter günstigen Wetter- und Landschaftsbedingungen.

In den anfänglichen Phasen erscheint die Sonnenfinsternis wie ein fortschreitender Biss am Rand der Sonne. Im weiteren Verlauf verändert sich das Umgebungslicht: Der Himmel kühlt sich ab, die Farben der Landschaft verblassen, die Temperatur kann sinken und die Natur reagiert, als würde die Dämmerung hereinbrechen. Dann verschwindet die Sonne für etwas mehr als eine Minute vollständig und die Sonnenkorona wird sichtbar: ein weißer, diffuser Heiligenschein, der sich um die schwarze Scheibe des Mondes erstreckt. Dies ist der einzige Moment, in dem man ohne Schutz (und mit Vorsicht) hinschauen kann.

Nach diesem zentralen Moment kehrt das Licht in umgekehrter Reihenfolge zurück, und die Aufregung über das Phänomen weicht Staunen und Nachdenklichkeit. Viele beschreiben es als eine der beeindruckendsten Erfahrungen, die man unter freiem Himmel erleben kann.

Verlauf der Sonnenfinsternis 2026 in Spanien

Zusammenfassung der praktischen Informationen

BegriffDetails für Mallorca (Gebiet Algaida / Puig de Randa)
DatumMittwoch, 12. August 2026
Beginn der partiellen Phase19:38 Uhr
Beginn der totalen Phase20:31 Uhr
Dauer der totalen Finsternis1 Minute und 36 Sekunden
Ende der Finsternis (partielle Phase)20:42 Uhr
Sonnenuntergangszeit20:49 Uhr
Beste BeobachtungsrichtungenNach Westen und Nordwesten, offener und ungehinderter Horizont
Empfehlungen zum Schutz der AugenVerwendung einer zugelassenen Sonnenfinsternisbrille (ISO 12312-2) ist obligatorisch; niemals ohne Schutz direkt in die Sonne schauen
Empfohlene StandortePuig de Randa, Formentor, Es Trenc, Mirador de Banyalbufar, Finca Treurer (Algaida)

Warum diese Sonnenfinsternis so besonders ist

Die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 ist nicht nur ein beeindruckendes astronomisches Phänomen, sondern auch ein außergewöhnliches Ereignis aufgrund ihrer Seltenheit, sowohl auf europäischer Ebene als auch für diejenigen, die sich auf Mallorca befinden.

Eine totale Sonnenfinsternis mitten im europäischen Sommer

Totale Sonnenfinsternisse, die von Kontinentaleuropa aus sichtbar sind, sind äußerst selten. In den letzten Jahrzehnten waren die meisten Sonnenfinsternisse nur teilweise oder nur von abgelegenen Gebieten der Erde aus sichtbar. Die Tatsache, dass diese Sonnenfinsternis im August bei stabilem Wetter und mediterranem Licht stattfindet, ermöglicht es Millionen von Menschen, sie zu beobachten, ohne große Entfernungen zurücklegen oder sich um widrige Wetterbedingungen sorgen zu müssen.

Wann war die letzte in Spanien sichtbare totale Sonnenfinsternis?

– Die letzte totale Sonnenfinsternis in Spanien fand am 11. August 1999 statt, aber der Streifen der Totalität verlief nicht über Mallorca und war nur vom Nordosten der Halbinsel aus sichtbar.

– Auf Mallorca kam dem am nächsten die ringförmige Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005, aber es gab keine totale Verdeckung.

– Daher wird die Sonnenfinsternis von 2026 die erste totale Sonnenfinsternis seit über einem Jahrhundert sein, die von Mallorca aus sichtbar ist.

Und wann wird die nächste sein?

– Die nächste totale Sonnenfinsternis, die irgendwo in Spanien zu sehen sein wird, findet im August 2027 statt, aber der Streifen der Totalität wird über den Süden der Halbinsel (Cádiz und Ostandalusien) verlaufen, nicht über die Balearen.

– Die nächste auf Mallorca sichtbare totale Sonnenfinsternis ist nach aktuellen Berechnungen für das Jahr 2666 vorgesehen.

– In Westeuropa wird bis zum Jahr 2081 keine weitere totale Sonnenfinsternis erwartet, die hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit vergleichbar wäre.

Zusammenfall mit dem Sonnenuntergang

Darüber hinaus hat diese Sonnenfinsternis eine einzigartige ästhetische Besonderheit: Die Totalität tritt ein, wenn die Sonne fast den Horizont berührt, kurz bevor sie untergeht. Dies verstärkt die Schönheit des Phänomens, indem es den Himmel in rote, goldene und malvenfarbene Töne taucht und ein unvergleichliches visuelles Spektakel schafft.

Eine totale Sonnenfinsternis bei Sonnenuntergang von einer Mittelmeerinsel aus zu beobachten, ohne Lichtverschmutzung und mit freiem Blick auf den gesamten Horizont, ist eine einmalige Gelegenheit.

Wie wird die Sonnenfinsternis von Mallorca aus zu sehen sein?

Mallorca liegt vollständig innerhalb des Totalitätsstreifens, was bedeutet, dass die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 von praktisch jedem Punkt der Insel aus als totale Sonnenfinsternis beobachtet werden kann. Ohne fortschrittliche Instrumente oder komplizierte Reisen kann man beobachten, wie die Sonne vollständig vom Mond verdeckt wird und einen kurzen Moment der Dunkelheit inmitten des Sonnenuntergangs erzeugt.

Ungefähre Zeiten für Algaida und das Zentrum der Insel (Ortszeit – MESZ):

  • Beginn der partiellen Sonnenfinsternis: 19:38 Uhr
  • Beginn der Totalität: 20:31 Uhr
  • Höhepunkt der Sonnenfinsternis: 20:32 Uhr
  • Ende der Totalität: 20:33 Uhr
  • Sonnenuntergang (bereits teilweise verfinstert): 20:42 Uhr

Was genau werden wir sehen?

Während der partiellen Phase wird die Silhouette des Mondes die Sonnenscheibe nach und nach verdecken.

– Die Umgebung wird dunkler, die Farben der Landschaft werden kalt und diffus, und die Temperatur kann leicht sinken.

Während der Totalität (etwas mehr als eine Minute) verschwindet die Sonne vollständig: Der Himmel verdunkelt sich wie in einer kurzen Dämmerung, man kann die Sonnenkorona sehen und, wenn der Horizont klar ist, sogar einige Planeten oder Sterne.

Danach kehrt das Licht schnell zurück, und die Sonne geht teilweise verfinstert am westlichen Horizont unter.

Wird es in anderen europäischen Ländern eine totale Sonnenfinsternis geben?

Nur an einigen Orten des europäischen Kontinents wird die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 als total zu sehen sein, und unter diesen nimmt Spanien eine absolut privilegierte Position ein.

Wo wird sie als totale Sonnenfinsternis sichtbar sein?

Die Sonnenfinsternis wird nur in folgenden Regionen vollständig zu sehen sein:

  • Nordspanien: einschließlich Galicien, Asturien, Kastilien und León, Baskenland, Navarra, Aragonien, Nordkastilien-La Mancha und die Balearen (einschließlich Mallorca).
  • Der äußerste Westen Islands
  • Grönland
  • Der äußerste Norden Sibiriens (arktisches Russland)

Außerhalb dieser Gebiete wird die Sonnenfinsternis nur teilweise zu sehen sein.

Sonnenfinsternis 2026 nach Ländern

Und im restlichen Europa?

In Ländern wie Frankreich, Italien, der Schweiz, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien oder Skandinavien kann die Sonnenfinsternis nur teilweise beobachtet werden, wobei der Prozentsatz der Verdeckung umso geringer ist, je weiter man sich vom Streifen der Totalität entfernt. In den meisten Teilen Mitteleuropas wird die Sonne teilweise vom Mond verdeckt sein, aber nicht vollständig verdunkelt.

LandArt der SonnenfinsternisProzentuale Bedeckung (ca.)Geografische Anmerkungen
SpanienTotal100 % im Norden der Halbinsel und auf den BalearenDer größte Teil der nördlichen Hälfte Spaniens im Totalitätsstreifen
PortugalPartial70 %–95 %Maximal im Nordosten; nicht im gesamten Streifen
FrankreichTeilweise70 %–90 %Eclipse sehr gut sichtbar im Süden und Zentrum
ItalienTeilweise60 %–85 %Beste Sichtbarkeit im Norden (Toskana, Emilia-Romagna)
DeutschlandTeilweise40 %–75 %Abnahme der Sichtbarkeit von Süden nach Norden
Vereinigtes KönigreichTeilweise30 %–60 %Im ganzen Land sichtbar, aber mit geringer Abdeckung
NiederlandeTeilweise40 %–65 %Eclipse sichtbar, ohne totale Phase
BelgienTeilweise45 %–65 %Gut definierte partielle Sonnenfinsternis bei Sonnenuntergang
SchweizTeilweise60 %–75 %Größte Abdeckung im Süden des Landes
ÖsterreichTeilweise50 %–70 %Keine totale Phase
Island (Westen)Total100 %Nur im äußersten Westen
GrönlandTotal100 %Totale Sonnenfinsternis in weiten Teilen des Landes
Norwegen (Norden)Teilweise / sehr hochBis zu 95 %Nicht vollständig, aber starke Verdunkelung im Norden
SchwedenTeilweise50 %–70 %Beste Sichtbarkeit im Süden
FinnlandTeilweise40 %–60 %Finsternis sichtbar, aber keine totale Phase
Russland (Norden)Gesamt100 %Nur in Gebieten der Arktis und im äußersten Sibirien
GriechenlandTeilweise20 %–45 %Geringe Verdeckung, im Westen sichtbar
TürkeiTeilweise10 %–35 %Schwache und niedrige Sonnenfinsternis am westlichen Horizont

Hinweis: Die Prozentsätze und Gebiete sind ungefähre Angaben und beziehen sich auf die geschätzte maximale Bedeckung der Sonnenscheibe am 12. August 2026 gemäß den Sichtbarkeitskarten der NASA, TimeAndDate und Wikipedia.

Eine außergewöhnliche Gelegenheit von Spanien aus

Was diese Sonnenfinsternis besonders bedeutsam macht, ist, dass:

  • Der größte Teil ihrer auf dem Festland sichtbaren Totalphase auf spanischem Gebiet stattfindet.
  • An Orten wie Mallorca kann man die gesamte Sonnenfinsternis kurz vor Sonnenuntergang beobachten, wobei die Sonne am Horizont verdeckt untergeht.
  • Dies macht sie zu einer der spektakulärsten und zugänglichsten Sonnenfinsternisse des Jahrhunderts für diejenigen, die sich in Spanien befinden.

Sonnenfinsternis 2026 nach Regionen Spaniens

Was brauche ich, um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten?

Eine Sonnenfinsternis zu beobachten kann ein unvergessliches Erlebnis sein, aber es ist unerlässlich, dies mit angemessenem Schutz zu tun. Selbst während einer partiellen Sonnenfinsternis oder in den Phasen vor und nach der Totalität kann ein direkter Blick in die Sonne die Netzhaut innerhalb von Sekunden schwer schädigen.

Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um die Sonnenfinsternis sicher zu genießen:

  • Spezielle Sonnenfinsternisbrillen: Diese müssen der Norm ISO 12312-2 entsprechen. Herkömmliche Sonnenbrillen oder selbstgebaute Filter sind nicht geeignet.
  • Zugelassene Sonnenfilter für Teleskope oder Kameras, wenn Sie das Phänomen mit optischen Instrumenten beobachten oder fotografieren möchten.
  • Vermeiden Sie gefährliche Improvisationen wie Röntgenbilder, Rauchglas oder Fotonegative.
  • Während des genauen Zeitpunkts der Totalität (wenn die Sonne vollständig verdeckt ist) können Sie ohne Schutz direkt in die Sonne schauen, aber nur, wenn Sie sich innerhalb des Streifens der totalen Sonnenfinsternis befinden und nur während dieses kurzen Zeitraums. Auf Mallorca wird die Dauer etwas mehr als eineinhalb Minuten betragen.

Zusätzliche Empfehlung: Wenn Sie vorhaben, die Sonnenfinsternis zu fotografieren, bereiten Sie Ihre Ausrüstung im Voraus vor und machen Sie vorher einige Testaufnahmen. Die Sonnenfinsternis schreitet schnell voran, und die entscheidenden Momente lassen sich nicht wiederholen. Verwenden Sie ein Stativ, einen Selbstauslöser oder einen Fernauslöser und vergessen Sie nicht, auch den Sensor Ihrer Kamera mit einem geeigneten Filter zu schützen.

Durch eine Kombination aus Vorsicht und Planung wird dieses astronomische Erlebnis ebenso spannend wie sicher.

Wo kann man die Sonnenfinsternis 2026 beobachten: die besten Orte auf der Insel Mallorca

Um die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 auf Mallorca zu beobachten, sollte man sich idealerweise einen hohen Ort mit freier Sicht zum westlichen Horizont suchen, da das Phänomen bei Sonnenuntergang stattfindet und die Sonne immer tiefer sinkt. Hier sind einige der empfehlenswertesten Orte:

  • Puig de Randa: ein zentraler Ort auf der Insel mit freier Sicht in alle Richtungen. Seine Höhe und Abgeschiedenheit machen ihn zu einer der ausgewogensten Optionen zwischen Erreichbarkeit und Sichtqualität. Die Finca Treurer in der Nähe ist eine ideale Alternative, um die Sonnenfinsternis fernab von jeglicher Licht- oder Sichtverschmutzung zu genießen.
  • Cabo de Formentor: Der nördlichste Punkt der Insel bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und den Himmel, allerdings kann der Zugang im August eingeschränkt sein. Es empfiehlt sich, im Voraus zu planen.
  • Playa de Es Trenc: weitläufig, offen und günstig gelegen. Bei guten Wetterbedingungen kann man hier die Sonnenfinsternis direkt beobachten, wie sie sich auf dem Meer spiegelt.
  • Aussichtspunkte von Banyalbufar oder Son Marroig: spektakulär, um Sonnenuntergänge zu betrachten, bieten sie auch günstige Bedingungen, um den Verlauf der Sonnenfinsternis über der Westküste zu verfolgen.

Praktische Tipps:

  • Kommen Sie rechtzeitig, um ohne Eile einen guten Platz zu finden.
  • Nehmen Sie Wasser, Sonnenschutz und leichte Kleidung mit, aber auch etwas Warmes, wenn Sie in höhere Lagen gehen.
  • Meiden Sie überfüllte Stadt- oder Küstengebiete, da der Andrang von Besuchern den Zugang und das Erlebnis erschweren kann.
  • Denken Sie daran, dass in höheren und dunkleren Gebieten, wie beispielsweise in der Umgebung von Treurer, der Lichtkontrast und der plötzliche Helligkeitsabfall während der Totalität besser zu sehen sind.

Die Beobachtung der Sonnenfinsternis von einem dieser privilegierten Orte aus ist nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch ein intimes Erlebnis mit der Natur und der mallorquinischen Landschaft.

Miguel Miralles

Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.

Entradas recientes

  • Blog

Cuevas del Drach

Entdecken Sie die Cuevas del Drach auf Mallorca: eine unterirdische Welt mit spektakulären Formationen, dem…

6 days hace
  • Noticias

Mariano Mayol: Vier Jahrzehnte Kunst, Natur und Tradition

In seiner neuen kreativen Phase lässt Mariano Mayol die maritime Ikonografie hinter sich, die sein…

1 week hace
  • Blog

Mallorca im Juli

Mallorca im Juli bedeutet Sonne, warmes Meer und Partynächte. Erleben Sie die Prozessionen der Seeleute,…

2 weeks hace
  • Blog

Klöster auf der Insel Mallorca

Entdecken Sie die Klöster von Randa – Cura, San Honorato und Gracia – und andere…

3 weeks hace
  • Küchenrezepte

Rezept für Fava Parada

Die „Fava parada“ ist eines der ältesten Gerichte der mallorquinischen Küche. Sie wird aus getrockneten…

3 weeks hace
  • Blog

Das Phänomen der 8 in der Kathedrale von Mallorca: wann man es sehen kann, wie man dorthin gelangt und warum es so besonders ist

Entdecken Sie das Geheimnis des Phänomens der 8 in der Kathedrale von Mallorca, einer einzigartigen…

2 months hace