Port de Soller - Puerto de Soller
Der Port de Sóller ist einer der repräsentativsten Orte an der Nordwestküste Mallorcas. In einer natürlichen, hufeisenförmigen Bucht gelegen und geschützt durch die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges, hat sich dieser ehemalige Fischerhafen zu einem idealen Reiseziel für alle entwickelt, die Ruhe, guten Geschmack und die Verbindung zum authentischen Mallorca suchen.
Im Laufe der Jahre hat er seinen lokalen Charakter bewahrt und gleichzeitig ein Angebot an ausgewählten Unterkünften wie das Jumeirah Port Sóller Hotel & Spa oder das klassische Hotel Eden Port de Sóller geschaffen, die sich alle perfekt in die Küstenlandschaft einfügen.
Ein Spaziergang entlang der Promenade, das Beobachten des Kommen und Gehen der Boote in der Marina von Sóller oder eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn, die ins Zentrum von Sóller hinauffährt, gehören zum angenehmen Alltag derjenigen, die sich für einen Aufenthalt hier entscheiden. Darüber hinaus ist der Ort aufgrund seiner privilegierten Lage ein idealer Ausgangspunkt, um mit dem Auto oder zu Fuß Routen wie Sa Foradada oder die alten gepflasterten Wege hinauf nach Fornalutx zu erkunden.
Der Port de Sóller zieht vor allem Besucher an, die Palma oder Alcúdia bereits kennen und in einer ruhigeren Gegend mit starker kultureller Identität übernachten möchten. Die Suche nach authentischen Erlebnissen, die lokale Gastronomie, die typischen mallorquinischen Produkte und der direkte Zugang zur mallorquinischen Natur machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für mehrtägige Aufenthalte.
Contenidos / Contents
Wenn Sie mit dem Mietwagen zum Hafen von Sóller fahren, können Sie eine der landschaftlich reizvollsten Routen Mallorcas genießen. Diese Option ist besonders empfehlenswert, wenn Sie die Insel bereits kennen und sich frei bewegen, an Aussichtspunkten anhalten oder nahe gelegene Dörfer wie Deià, Biniaraix oder Fornalutx erkunden möchten.
Von Palma aus dauert die Fahrt etwa 35 Minuten über die Ma-11, eine moderne Straße, die durch das Tal bis zum berühmten Tunnel von Sóller führt. Dieser mehr als drei Kilometer lange Tunnel verbindet den Hafen direkt und ermöglicht eine bequeme Anfahrt auch an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen. Die früher obligatorische Mautgebühr wurde abgeschafft, sodass die Straße nun kostenlos befahrbar ist.
Wenn Sie eine landschaftlich reizvollere Alternative bevorzugen, können Sie den Coll de Sóller hinauffahren, die alte kurvenreiche Straße, die zwischen Olivenhainen hinaufführt und Panoramablicke auf das Tal bietet. Diese Option ist ideal, wenn Sie einen Fotostopp einlegen oder einfach nur die Fahrt genießen möchten, aber Sie sollten den Schwierigkeitsgrad und die Dauer der Strecke berücksichtigen.
Am Pass angekommen, finden Sie mehrere Parkplätze. Der zentralste befindet sich neben dem Club Náutico de Sóller, allerdings sollten Sie vor allem zwischen April und Oktober frühzeitig dort sein. Es gibt auch Parkplätze im oberen Teil des Hafens, die über Rampen und Treppen gut mit der Strandpromenade verbunden sind.
Mit dem Mietwagen können Sie außerdem Ausflüge in Ihrem eigenen Tempo unternehmen, wie zum Beispiel die Rundfahrt zum Mirador de Ses Barques, kombiniert mit einem Essen in einer traditionellen „Possessió” oder einem Besuch auf einem Olivenanbaugebiet, wo Sie natives Olivenöl extra aus der Region probieren können.
Die direkte Anbindung an Palma und die geschützte Naturlandschaft machen den Port de Sóller zu einem idealen Reiseziel für alle, die den Komfort eines privaten Transportmittels mit der Authentizität des ländlichen und maritimen Mallorcas verbinden möchten.
Der Hafen von Sóller lädt zu einem gemütlichen Bummel ein. Die breite und ruhige Strandpromenade führt entlang der Bucht vom Strand Playa d’en Repic bis zum Fischerhafen und bietet jederzeit einen Blick auf das Meer, die Straßenbahn und die Hügel, die die Küste umrahmen. Es ist der perfekte Ort, um den Tag mit einem morgendlichen Spaziergang zu beginnen oder ihn bei einem Glas Wein vor dem Meer ausklingen zu lassen.
Der Paseo de sa Torre Picada ist einer der empfehlenswertesten Abschnitte für Spaziergänge. Er beginnt am westlichen Ende des Hafens und steigt sanft zu einer Landzunge hinauf, auf der sich der alte Wachturm aus dem 17. Jahrhundert befindet, von dem aus mögliche Angriffe von Korsaren gesichtet wurden. Der Weg ist gut markiert und auch für Wanderer ohne Bergsteigererfahrung geeignet. Der Blick vom Gipfel umfasst die gesamte Bucht und die natürliche Einfahrt zum Hafen mit seinem tiefblauen Wasser und den Booten, die in den Yachthafen ein- und auslaufen.
Entlang der Hauptpromenade finden Sie eine Reihe von Cafés, Eisdielen und Terrassen mit Meerblick, die sich zu jeder Tageszeit zu einer Pause einladen. Wenn Sie lokale Spezialitäten probieren möchten, empfehle ich Ihnen ein Besuch im Ca’n Ribes oder Es Canyís, wo Sie ein Glas Wein der DO Binissalem, mallorquinische Oliven und Pa amb oli mit hausgemachten Wurstwaren genießen können, während Sie das Kommen und Gehen der orangefarbenen Straßenbahn beobachten.
Im Bereich des alten Hafens ändert sich die Atmosphäre leicht: Hier herrscht der gemächliche Rhythmus der lokalen Fischer mit ihren traditionellen Booten und in der Sonne trocknenden Netzen. Es ist ein guter Ort, um authentische Fotos zu machen oder einfach auf einer Steinbank zu sitzen und zu beobachten.
Einen Besuch wert ist auch der Yachthafen von Sóller, wo moderne Boote neben kleinen restaurierten Llaüts liegen. Einige Unternehmen bieten Segeltörns bei Sonnenuntergang an, ideal für alle, die ein ruhiges und exklusives Erlebnis suchen und entlang der Nordwestküste zu Orten wie Sa Calobra oder Cala Tuent segeln möchten.
Ein Spaziergang durch den Port de Sóller ist nicht nur eine erholsame Übung, sondern auch eine Möglichkeit, mit dem Alltag der Insel in Kontakt zu kommen, zwischen dem Duft von geröstetem Brot, der salzigen Brise und dem Rauschen der Straßenbahn, die lautlos die Promenade entlangfährt.
Während der Monate mit höchstem Touristenaufkommen (vor allem zwischen Juli und September sowie in der Karwoche und an nationalen Feiertagen) kann die Zufahrt zum Hafen von Sóller und zum Ort Sóller selbst aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere an sonnigen Tagen oder Feiertagen, durch Staus und punktuelle Einschränkungen beeinträchtigt sein.
Warum kommt es zu Sperrungen?
Das Tal von Sóller liegt eingebettet zwischen Bergen und ist nur über die Straße Ma-11 durch den Tunnel und über den Coll de Sóller, der enger und kurvenreicher ist, zu erreichen. Obwohl der Tunnel den Verkehrsfluss verbessert hat, ist er nach wie vor ein natürlicher Engpass, insbesondere wenn viele Besucher gleichzeitig anreisen, um den Tag zu verbringen oder Ausflüge zu unternehmen.
Außerdem sind die Parkplätze am Hafen und im Dorf begrenzt, was zu Staus führt, wenn sie voll sind, und zu langen Schlangen von Fahrzeugen, die vergeblich versuchen, hineinzukommen. Manchmal sperrt die örtliche Polizei vorübergehend die Zufahrt, um einen Zusammenbruch des Verkehrs zu verhindern, leitet den Verkehr um oder fordert die Fahrer auf, nach Alternativen zu suchen.
Tipps zur Vermeidung von Zugangsproblemen
Lokaler Tipp
Die Bewohner des Tals sagen oft: „Wer früh aufsteht, genießt Sóller“. Wenn Sie ihrem Beispiel folgen, kommen Sie in aller Ruhe an, finden einen Parkplatz, können an der Strandpromenade frühstücken und den Hafen ohne Hektik genießen. Außerdem ist das Licht am Morgen sanfter, die Atmosphäre ruhiger und die Wanderwege kühler.
Dieser Punkt ist besonders wichtig für diejenigen, die mit einem Mietwagen anreisen und ihren Tag gut nutzen möchten. Eine gute Planung garantiert einen reibungslosen Ablauf, ganz im Sinne der entspannten und authentischen Atmosphäre des Hafens von Sóller.
Der Port de Sóller bietet ein ganz anderes Übernachtungserlebnis als die stärker erschlossenen Küstengebiete. Hier gibt es keine großen Ferienanlagen oder Wolkenkratzer: Die Hotels fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, mit niedrigen Gebäuden, Terrassen mit Meerblick und einem klaren Fokus auf ruhigen Komfort, mediterranen Stil und Nähe zum lokalen Leben.
Eine der bekanntesten Optionen ist das Jumeirah Port Sóller Hotel & Spa, das auf einer Klippe mit freiem Blick auf das Meer und die Berge liegt. Es ist ein Fünf-Sterne-Hotel, das trotz seines Luxus die natürliche Umgebung respektiert und einen diskreten Service bietet, mit neu interpretierter mallorquinischer Küche, einem Spa mit Produkten aus der Region und einer der besten Aussichten auf die gesamte Nordwestküste Mallorcas.
Für diejenigen, die einen informelleren, aber ebenso gepflegten Aufenthalt suchen, verbindet das Hotel Espléndido Tradition und skandinavisches Design in einem renovierten historischen Gebäude gegenüber dem Strand Playa d’en Repic. Die Zimmer mit Terrasse bieten einen direkten Blick auf die Bucht, und die Atmosphäre ist entspannt, mit einer treuen Kundschaft, die jede Saison wiederkommt.
Hervorzuheben sind auch die familiengeführten Hotels wie das Hotel Marina oder das Hotel Los Geranios, die nur wenige Schritte vom Meer entfernt liegen und mit ihrer herzlichen Atmosphäre den Gästen das Gefühl geben, Teil des Hafens zu sein. Diese Unterkünfte sind ideal für alle, die unkomplizierte Gastfreundschaft, ein hausgemachtes Frühstück und direkten Zugang zum Strand schätzen.
Wenn Sie eine noch ruhigere Umgebung bevorzugen, gibt es Ferienhäuser und -wohnungen mit Terrassen an der Strandpromenade, die sich perfekt für längere Aufenthalte oder für diejenigen eignen, die nach einem Besuch auf dem Markt von Sóller zu Hause kochen möchten. Einige Gebäude haben ihre modernistische Architektur bewahrt, wurden jedoch innen renoviert, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Abseits des Trubels, nur fünf Autominuten vom Hafen entfernt, liegen Agroturismos und traditionelle Fincas im Tal von Sóller, umgeben von Olivenbäumen, Zitronenbäumen und Feldwegen. Eine Unterkunft auf einer solchen Finca bietet absolute Ruhe und Blick auf das Tramuntana-Gebirge, ein Frühstück mit lokalen Produkten und eine gute Anbindung an die Straßenbahn und den Hafen.
Eine Übernachtung im Hafen von Sóller ist eine natürliche Erweiterung des Erlebnisses, das diese Ecke der Insel bietet: Natur, Meer, mallorquinischer Charakter und eine Stille, die begleitet, ohne sich aufzudrängen. Ob Sie diskreten Luxus, Familientradition oder ländliche Authentizität suchen, hier finden Sie die Unterkunft, die zu Ihrer Art zu reisen passt.
Wenn es etwas gibt, das den Hafen von Sóller auszeichnet, dann ist es seine Fähigkeit, authentische Gastronomie in einer privilegierten Umgebung zu bieten. Hier zu essen ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein wesentlicher Teil des Erlebnisses. Ob auf einer Terrasse mit Blick auf die Bucht, in einem ehemaligen Fischerhaus, das zu einem Restaurant umgebaut wurde, oder in den Speisesälen eines charmanten Hotels – Sie werden immer Gerichte finden, die die lokalen Produkte und die mallorquinische Tradition würdigen.
Eine der ersten Adressen ist das Restaurant Es Canyís, das seit Generationen von derselben Familie geführt wird. Es liegt direkt am Strand Playa d’en Repic und kombiniert frischen Fisch aus dem Hafen mit nativem Olivenöl extra aus dem Tal von Sóller. Probieren Sie den Cap Roig a la Plancha, die Fritura Mallorquina oder einen Orangensalat aus Sóller mit geräuchertem Kabeljau, ein lokaler Klassiker.
Eine weitere sehr empfehlenswerte Adresse ist das Ca’n Ribes, das sich durch seine kreative Küche auf der Grundlage traditioneller Rezepte auszeichnet. Hier wird das Pa amb oli mit hausgemachten Wurstwaren und dunklem Brot serviert, und das Cordero lechal al horno (Lamm aus dem Ofen) wird mit Kräutern aus der Serra de Tramuntana gewürzt. Die Terrasse mit Blick auf den Hafen ist ideal für ein ausgedehntes Mittagessen oder ein Abendessen bei Sonnenuntergang.
Besucher, die ein raffinierteres Erlebnis schätzen, finden im Jumeirah Port Sóller Hotel & Spa ein Autorestaurant mit einer von den Rezepten der Insel inspirierten Speisekarte. Von der erhöhten Terrasse aus hat man einen Blick auf die Küste und die Klippen, begleitet von einer Auswahl an Weinen der DO Pla i Llevant und preisgekrönten Ölen aus lokalen Genossenschaften. Die Speisekarte umfasst vegetarische und glutenfreie Gerichte, wobei der Fokus auf mallorquinischen Zutaten liegt.
Für ein informelleres Mittagessen oder einen typischen Imbiss bietet das Fet a Sóller handwerklich hergestellte Produkte wie Marmeladen, Wurstwaren, Käse und lokale Süßigkeiten. Es gibt auch ein kleines Café mit Orangeneis aus Sóller, das ohne Konservierungsstoffe hergestellt wird und den Sie bei einem Spaziergang durch den Hafen genießen können.
Vergessen Sie nicht, einen Tisch zu reservieren, wenn Sie am Wochenende oder in der Hochsaison kommen. Die Restaurants am Meer und die von den Einheimischen am meisten geschätzten Lokale sind in der Regel schnell ausgebucht, besonders am Abend, wenn der Hafen in goldene Farben getaucht ist und die Gastronomie zu einer Feier der Umgebung und des Geschmacks wird.
📍 Platja d’en Repic, s/n, 07108 Port de Sóller, Illes Balears
📞 +34 971 63 01 37
Traditionelle mallorquinische Küche mit frischem Fisch, lokalem Olivenöl und Produkten aus der Region. Meerblick.
📍 Passeig de la Platja, 3, 07108 Port de Sóller, Illes Balears
📞 +34 971 63 01 48
Pa amb oli, Reisgerichte und Fleisch vom Grill. Familiäre Atmosphäre. Terrasse an der Strandpromenade.
📍 Carrer Santa Apol·lònia, 4, 07108 Port de Sóller, Illes Balears
📞 +34 971 63 01 64
Spezialisiert auf Meeresfrüchte und fangfrischen Fisch. Sehr beliebt bei deutschen und britischen Besuchern.
📍 Carrer Marina, 8, 07108 Port de Sóller, Illes Balears
📞 +34 971 63 01 39
Mediterrane Küche mit modernem Touch. Terrasse mit Blick auf den Hafen. Elegante Einrichtung.
📍 Jumeirah Port Soller Hotel & Spa, Carrer Belgica, s/n, 07108 Port de Sóller
🌐 jumeirah.com
📞 +34 971 63 85 88
Haute Cuisine mit lokalen Produkten. Ausgewählte Speisekarte, ideal für besondere Anlässe. Panoramablick.
Wenn Sie im Puerto de Sóller übernachten oder mit dem Mietwagen für einen Tagesausflug hierher gekommen sind, gehören die Wanderwege, die hier beginnen oder enden und durch Olivenhaine, Steineichenwälder und alte Steinwege führen, die die Bergdörfer miteinander verbanden, zu den größten Attraktionen in Ihrer Nähe.
Diese Ausflüge sind perfekt für deutsche Besucher mittleren Alters, die ein aktives Kulturerlebnis suchen: gut ausgeschilderte Routen, spektakuläre Landschaften und direkter Kontakt mit dem ländlichen und traditionellen Mallorca. Hier stelle ich Ihnen einige der empfehlenswertesten vor:
Camí de Sa Figuera
📍 Start am Straßenbahnring, Richtung Biniaraix
Dauer: 2 h (Rundweg)
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Beschreibung: Diese Route führt entlang von Orangen- und Olivenhainen mit Trockenmauern und Blick auf das Tal von Sóller. Ideal für einen gemütlichen Vormittag mit Zwischenstopps, um die traditionelle Agrarlandschaft zu fotografieren.
Route von Sa Foradada
📍 Zugang vom Aussichtspunkt Son Marroig (15 Autominuten vom Hafen entfernt)
Dauer: 1 h 30 min (nur Hinfahrt)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Beschreibung: Gepflasterter Weg, der zum Meer hinunterführt, wo Sie die ikonische Insel mit dem Loch erwartet, die dem Ort seinen Namen gibt. In der Saison gibt es eine Strandbar und Bademöglichkeiten. Der Rückweg ist bergauf, aber die Anstrengung wird mit jedem Blick auf das Mittelmeer belohnt.
Aussichtspunkt Ses Barques – Refugi de Muleta
📍 Start am Aussichtspunkt (mit dem Auto von Sóller aus erreichbar, 10 Min.)
Dauer: 2 Std. (nur Hinfahrt)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Beschreibung: Panoramaweg, der über alte Wege der Köhler und durch jahrhundertealte Olivenhaine führt. Bei der Ankunft an der Schutzhütte Muleta können Sie etwas trinken und den freien Blick auf das Meer genießen. Die Rückkehr zum Hafen ist zu Fuß oder mit dem Taxi möglich.
Camí des Rost (Abstieg zu Fuß vom Aussichtspunkt Ses Barques zum Hafen)
📍 Start am Aussichtspunkt
Dauer: 1 h 30 min (Abstieg)
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Beschreibung: Gepflasterter Weg, der vor allem von Wanderern genutzt wird, die nur den Abstieg machen möchten. Man kommt an terrassierten Feldern und alten mallorquinischen Landhäusern vorbei. Da es rutschig sein kann, sollte man gutes Schuhwerk tragen.
Barranc de Biniaraix
📍 Start im Dorf Biniaraix (10 Min. mit dem Auto)
Dauer: 3–4 h hin und zurück
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Beschreibung: Eine der bekanntesten Routen der Tramuntana mit mehr als tausend Trockensteinstufen. Sie führt durch eine spektakuläre Schlucht mit Wildbächen und alten Brücken. Sehr beliebt bei erfahrenen Wanderern.
Tipps für einen sicheren Genuss
Diese Routen bringen Sie nicht nur näher an die Naturlandschaft Mallorcas, sondern ermöglichen Ihnen auch, die landwirtschaftliche Kultur, die volkstümliche Architektur und die historische Beziehung zur bergigen Umgebung zu verstehen. Ein ideales Erlebnis für alle, die Mallorca jenseits der Strände kennenlernen möchten.
Neben seiner entspannten Atmosphäre und seiner privilegierten natürlichen Umgebung bietet der Hafen von Sóller mehrere kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten, die Ihren Aufenthalt bereichern, egal ob Sie mehrere Tage bleiben oder einen Ausflug von anderen Orten der Insel aus unternehmen. Dies sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für diejenigen, die das Wesen des Ortes entdecken möchten:
Die 1913 eingeweihte Straßenbahn verbindet den Hafen mit dem Dorf Sóller auf einer Strecke von 5 Kilometern, die durch Zitrusplantagen, gepflasterte Straßen und über Steinbrücken führt. Die orangefarbene Straßenbahn mit ihren Holzwagen hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt und ist ideal, um die Landschaft in aller Ruhe zu genießen. Sie können an der zentralen Haltestelle am Hafen einsteigen und an der Plaza de la Constitución in Sóller, direkt gegenüber der Kirche, aussteigen.
📍 Hafen von Sóller – Sóller (5 km Strecke)
🌐 trendesoller.com
🚋 Historische Holztram, die seit 1913 in Betrieb ist. Ideal, um den Hafen und das Dorf auf malerische Weise zu verbinden.
Eisenbahn von Sóller
Wenn Sie das Erlebnis erweitern möchten, verbindet die Eisenbahn von Sóller mit Waggons aus dem frühen 20. Jahrhundert Palma mit Sóller auf einer Strecke von 27 Kilometern. Sie fährt zwar nicht bis zum Hafen, aber Sie können die Straßenbahn vom Bahnhof Sóller nehmen, um die Fahrt zu vervollständigen. Die Strecke führt durch 13 Tunnel und mehrere Viadukte mit Blick auf das Tal und die Berge.
📍 Palma – Sóller (fährt nicht direkt zum Hafen)
🌐 trendesoller.com
🚂 Hundertjähriger Zug mit Abfahrt in Palma. Durchquert die Serra de Tramuntana und verbindet den Hafen mit der Straßenbahn.
Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Fischerhaus aus dem 17. Jahrhundert in erhöhter Lage über dem Hafen und bietet einen Einblick in die lokale Seefahrtsgeschichte: traditionelle Fischerei, Zitrusfrüchtehandel auf See, nautische Geräte und Boote. Das restaurierte Steingebäude und seine Terrasse mit Aussichtspunkt sind einen Besuch wert.
📍 Camí del Museu, s/n, 07108 Port de Sóller
🌐 ajsoller.net/museu-de-la-mar
🏛 Museum, das der Fischerei- und Seefahrertradition des Tals von Sóller gewidmet ist und in einem ehemaligen Fischerhaus untergebracht ist.
Dieser Garten liegt im Dorf, nur 10 Minuten mit der Straßenbahn vom Hafen entfernt, und vereint einheimische Flora der Balearen, endemische Arten des Mittelmeerraums und subtropische Pflanzen. Er kann zusammen mit dem Balearischen Naturkundemuseum besucht werden und ermöglicht Naturliebhabern ein botanisches und ökologisches Erlebnis, das sehr geschätzt wird.
📍 Ctra. Palma – Port de Sóller km 30,5, 07100 Sóller
🌿 Naturraum mit balearischer und mediterraner Flora, in Zusammenarbeit mit dem Balearischen Naturkundemuseum.
Leuchtturm von Cap Gros
Der Leuchtturm von Cap Gros thront auf einer Klippe westlich der Hafeneinfahrt und ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt, um die Bucht aus der Höhe zu überblicken. Er ist zu Fuß über einen Wanderweg oder mit dem Auto erreichbar und besonders bei Sonnenuntergang zu empfehlen. Der Blick reicht vom Wellenbrecher bis zu den Silhouetten der Hotels am Hafen.
📍 Zugang über die Straße Santa Catalina Thomas, 07108 Port de Sóller
🌐 Allgemeine Informationen: visitdemallorca.com
🌅 Aussichtspunkt über die Bucht. Zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar. Das Innere kann nicht besichtigt werden.
Aussichtspunkt Ses Barques
Nur 10 Autominuten vom Hafen entfernt bietet dieser Aussichtspunkt einen freien Blick über das Tal von Sóller und das Meer. Er ist Ausgangspunkt für Wanderungen und ein beliebter Ort für eine Pause mit Kaffee und Coca de Patata (Kartoffelkuchen). Ideal für alle, die ein Panoramafoto der Gegend machen möchten.
📍 Ma-10, Richtung Lluc, Abzweigung von Sóller
🌐 Informationen: balearsnatura.com
📷 Natürlicher Aussichtspunkt mit Café, Blick auf das Tal von Sóller und Ausgangspunkt für Wanderungen.
Das Dorf Sóller
Obwohl es nicht direkt am Hafen liegt, ist das Dorf Sóller ein untrennbarer Teil des Erlebnisses. Neben der berühmten Straßenbahn und dem lokalen Markt (dienstags und samstags) besticht es durch seine modernistische Architektur (beeinflusst von den aus Frankreich zurückgekehrten Auswanderern), die Kirche Sant Bartomeu und traditionelle Cafés wie Ca’n Mico oder Sa Fàbrica de Gelats.
📍 Altstadt von Sóller, mit der Straßenbahn erreichbar
🏘 Hauptplatz, modernistische Architektur, lokaler Markt, traditionelle Eisdielen und Geschäfte mit handwerklichen Produkten.
Webcams und digitale Ressourcen
Bevor Sie losfahren oder Ihren Besuch planen, können Sie die Webcam von Port de Sóller auf Websites wie portdesollerwebcam.com konsultieren. Sie können auch bei Google nach „Webbkamera Port de Sóller” suchen, um ein aktuelles Bild vom Wetter und den Besucherzahlen zu erhalten.
Diese Sehenswürdigkeiten ermöglichen es Ihnen, ruhige Tage mit kulturellen Entdeckungen zu verbinden, immer mit dem Meer und den Bergen als Kulisse.
Ein Aufenthalt im Port de Sóller oder ein paar Tage in der Umgebung sind auch eine Gelegenheit, die kulturelle Identität dieses Teils der Insel kennenzulernen, wo Traditionen noch lebendig sind und zum Alltag gehören. Im Gegensatz zu anderen touristischeren Orten können Besucher hier ganz natürlich in ein Mallorca eintauchen, das seinen ländlichen und maritimen Charakter bewahrt hat, insbesondere wenn ihr Aufenthalt mit einem lokalen Fest zusammenfällt oder ihr euch entschließen, das Dorf Sóller und seine Umgebung zu erkunden.
Orangenmesse (Fira de la Taronja)
Mitte Mai
Dieses Fest feiert das bekannteste Produkt des Tals: die Orange aus Sóller, die zwischen den Bergen angebaut und seit Jahrhunderten exportiert wird. Eine Woche lang bereiten lokale Restaurants und Konditoreien spezielle Gerichte auf Basis dieser Zitrusfrüchte zu. Es gibt Märkte, traditionelle Musik, Verkostungen und Kochworkshops. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die handwerklich hergestellten Konserven von „Fet a Sóller” zu entdecken oder Marmeladen, Liköre und Öle aus der Region zu kaufen.
Seeprozession der Mare de Déu del Carme
16. Juli
Die Virgen del Carmen, Schutzpatronin der Fischer, wird jeden Sommer mit einer Prozession von der Hafenkirche zum Meer geehrt, wo die Statue auf ein Boot gesetzt wird und eine bewegende Zeremonie in der Bucht stattfindet. Die Boote werden geschmückt, Sirenen ertönen und Blumen werden in Erinnerung an die verstorbenen Seeleute ins Meer geworfen. Es ist eines der beliebtesten Feste der Einheimischen und ein Beispiel für die tiefe Verbundenheit zwischen Sóller und dem Mittelmeer.
Traditionelle Musik und Tanz
Im Sommer und zu bestimmten Terminen finden auf dem Dorfplatz Auftritte von Collas de Xeremiers (mallorquinische Dudelsackspieler) und Ball de Bot-Gruppen statt, bei denen Paare in Trachten alte Tänze wie den Bolero, die Jota oder den Fandango aufführen. An Markttagen und Juliabenden werden oft Open-Air-Veranstaltungen organisiert, die für Einwohner und Besucher offen sind.
Markt von Sóller
Dienstags und samstags vormittags
Der Markt auf der Plaza de la Constitución ist ein Muss, um die Produkte der Region kennenzulernen: Obst und Gemüse aus dem Tal, dunkles Brot, getrocknete Oliven, Sobrasada, Schafskäse, hausgemachtes Gebäck und Bio-Produkte. An den Ständen mit lokalem Kunsthandwerk finden Sie traditionelle Keramik, Palmkörbe und mallorquinische Webstoffe mit dem charakteristischen „Llangües”-Muster.
Architektur und modernistisches Erbe
Das Zentrum des Dorfes Sóller beherbergt einzigartige Beispiele des mallorquinischen Modernismus, die auf die Rückkehr von Auswanderern zurückzuführen sind, die in Frankreich und der Schweiz ihr Glück gemacht hatten. Besonders hervorzuheben sind die Fassade der Kirche Sant Bartomeu, ein Werk des Gaudí-Schülers Joan Rubió, und die Banca de Sóller mit ihren floralen Verzierungen und Schmiedearbeiten. Dieser Stil steht im Kontrast zu den ländlichen Steinhäusern des Hafens und schafft eine einzigartige visuelle Identität auf der Insel.
Ob Sie nun für einen Tag von Ihrer Unterkunft im Zentrum der Insel kommen oder sich für mehrere Nächte im Port de Sóller niedergelassen haben, einige praktische Details können den Unterschied ausmachen. Hier finden Sie klare und aktuelle Empfehlungen, damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können, ganz bequem und ohne Überraschungen.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Port de Sóller?
Die Monate April bis Juni und September bis Mitte Oktober bieten die ideale Mischung aus mildem Klima, mäßigem Andrang und lokaler Authentizität. Der Sommer (Juli und August) ist lebhafter, aber auch heißer und voller. Wenn Sie sich für Volksfeste oder saisonale Gastronomie interessieren, sind Mai und Juli besonders reich an kulturellen Angeboten.
Wie komme ich ohne Probleme nach Port de Sóller?
Wenn Sie mit dem Auto aus Palma anreisen, nehmen Sie die Ma-11 bis zum Túnel de Sóller, der kostenlos und direkt ist. Wenn Sie eine panoramareiche Route bevorzugen und etwas mehr Zeit investieren möchten, fahren Sie den Coll de Sóller hinauf, der mit Kurven und spektakulären Ausblicken aufwartet. Beachten Sie, dass Sie an Wochenenden und in der Hochsaison früh losfahren sollten, um den Verkehr bei der Zufahrt zum Hafen zu vermeiden.
Wo kann man in Puerto de Sóller parken?
Es gibt mehrere kostenlose Parkplätze neben dem Club Náutico, allerdings mit wenigen Stellplätzen. Wenn Sie vor 10:00 Uhr oder nach 18:00 Uhr ankommen, ist es einfacher, einen Platz zu finden. Es gibt auch kostenpflichtige Parkplätze (ORA) im oberen Teil des Hafens mit angemessenen Stundenpreisen. Wenn Sie mehrere Tage bleiben, fragen Sie in Ihrem Hotel nach Vereinbarungen mit privaten Parkplätzen oder reservierten Parkplätzen.
Welche Kleidung und Schuhe sollte man nach Puerto de Sóller mitnehmen?
In den milden oder warmen Monaten reichen leichte Kleidung, ein Hut, eine Sonnenbrille und bequeme Schuhe zum Wandern aus. Wenn Sie Wanderungen planen, sollten Sie Schuhe mit rutschfester Sohle oder Wanderschuhe mitnehmen, da viele Wege aus Stein oder festem Erdboden bestehen.
Wo findet man lokale Produkte?
Der Laden Fet a Sóller im Hafen ist ein guter Ort, um natives Olivenöl extra, eingemachte Zitrusfrüchte, Marmeladen oder traditionelle Liköre zu kaufen. Wenn Sie mehr Auswahl wünschen, bietet der Markt von Sóller (dienstags und samstags) Obst, Wurstwaren, Gebäck, Honig, Käse und handgefertigte Korbwaren. Einige Fincas bieten Besichtigungen mit Verkostung an, insbesondere wenn Sie im Voraus reservieren.
Werden überall Kreditkarten akzeptiert?
In den meisten Restaurants, Hotels und Geschäften ja, aber nicht an allen Marktständen und in einigen Parkhäusern. Es ist immer ratsam, etwas Bargeld (20–50 €) dabei zu haben, insbesondere für kleine Ausgaben wie Kaffee, Souvenirs oder Brot in der Bäckerei.
Und wenn ich ohne Auto unterwegs sein möchte?
Mit der Straßenbahn von Sóller gelangen Sie in etwa 15 Minuten vom Hafen in die Stadt. Von dort aus gibt es Taxis und Busse nach Deià, Valldemossa und Palma. Wenn Sie Ausflüge oder Besichtigungen unternehmen möchten, ohne sich um Parkplätze kümmern zu müssen, sollten Sie Ihr Auto im Hotel stehen lassen und zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.
Reisen Sie mit Vorausbuchungen
Wenn Ihr Besuch in die Hochsaison fällt (Ostern, Juli, August oder Brückentage), ist es unerlässlich, Unterkünfte und Restaurants im Voraus zu reservieren. Die beliebtesten Restaurants wie Es Canyís oder Ca’n Ribes sind in der Regel schon mehrere Tage im Voraus für das Abendessen ausgebucht.
Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.
Esta receta recupera el sabor original de Spaghetti alla carbonara tradicional y lo presenta con…
Zwischen Salinen, Buchten und Küstenpromenaden bietet die Colònia de Sant Jordi einen Tag voller Meer,…
Santa Ponsa erwartet Sie mit einem breiten Strand, ruhigen Promenaden und guter Gastronomie. Ein gemütlicher…
Erleben Sie Sa Calobra mit allen Sinnen: legendäre Kurven, der imposante Torrent de Pareis und…
Entdecken Sie Playa de Palma, einen der lebhaftesten Strände Mallorcas, ideal für Spaziergänge, Wassersport und…
Knoblauchgarnelen sind ideal für ein schnelles Abendessen, als traditionelles Tapas-Gericht oder als Vorspeise für besondere…