Blog

Playa de Palma: zwischen offenem Meer und urbanem Leben

La Playa de Palma ist einer der bekanntesten Küstenorte Mallorcas. Er erstreckt sich über fast fünf Kilometer weißer Sandstrand zwischen den Orten Can Pastilla und s’Arenal, an einem Küstenabschnitt, der sich die Gemeinden Palma und Llucmajor teilen. Die Nähe zum Flughafen und zum historischen Zentrum der Hauptstadt sowie das breite Angebot an Dienstleistungen haben ihn zu einem der beliebtesten Orte für Besucher aller Art gemacht.

Diese Küstenpromenade hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt: Von einem Zentrum des Massentourismus in den Jahrzehnten des rasanten Wachstums hat sie nach und nach Elemente der nachhaltigen Mobilität, der lokalen Gastronomie, des Outdoor-Sports und der Stadterneuerung integriert, ohne dabei ihren festlichen Charakter zu verlieren, der sie bei Generationen von Reisenden, insbesondere deutschen Besuchern, so beliebt gemacht hat.

Sie ist mehr als nur ein Strand, sondern eine dynamische Ansammlung miteinander verbundener Räume: Ruhige Bereiche am Meer, schattige Promenaden, traditionelle Bars, renovierte Hotels und kleine Familienbetriebe koexistieren mit einer Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, Besucher willkommen zu heißen, ohne die Identität der Umgebung zu beeinträchtigen.

Playa de Palma ist nicht nur ein Reiseziel für Sonne und Baden, sondern auch ein Tor zur Stadt, zu den Dörfern im Landesinneren und zur Möglichkeit, Entspannung, Aktivität und mallorquinische Kultur an einem Ort zu verbinden.

Geografie und Merkmale des Strandes

Der Playa de Palma erstreckt sich fast ununterbrochen von Can Pastilla bis s’Arenal über eine Küstenlänge von etwas mehr als viereinhalb Kilometern. Es handelt sich um einen breiten Streifen mit hellen, feinen Sand und einem sanften Profil, der es ermöglicht, ohne steile Abhänge ins Wasser zu gehen, was ihn besonders für Familien mit Kindern und für diejenigen empfehlenswert macht, die ein ruhiges Badevergnügen in einer sicheren Umgebung suchen.

Der Strand ist in nummerierte Abschnitte unterteilt, die als „Balnearios” bezeichnet werden, eine typische Bezeichnung für die Gegend, die sich nicht auf Thermalbäder bezieht, sondern auf kleine Servicepunkte, die zwischen den Nummern 1 und 15 verteilt sind. Diese Balnearios bieten Duschen, Toiletten, Liegestühle, Sonnenschirme und Kioske mit Getränken und Snacks. Einige von ihnen sind zu beliebten Treffpunkten geworden, wie beispielsweise der Balneario 6, der seit jeher mit jungem und festlichem Tourismus in Verbindung gebracht wird.

Entlang des gesamten Strandes verläuft eine breite, von Bäumen gesäumte Promenade, die die verschiedenen Küstenviertel miteinander verbindet und den Zugang zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Elektroroller erleichtert. Diese Fußgängerzone erstreckt sich bis ins Zentrum von Palma und ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt, die die Weite der Promenade zum Sport oder einfach zum Spazierengehen am Meer nutzen.

Die unmittelbare Umgebung verbindet bebaute Gebiete mit guter Erreichbarkeit und teilweise renaturierten Dünenvegetationsflächen, sodass man zwischen belebteren und naturbelassenen Bereichen wechseln kann. Der Strand wurde an mehreren Abschnitten mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, ein Zeichen für die Qualität des Wassers, der Dienstleistungen und der Barrierefreiheit.

Insgesamt bietet Playa de Palma einen Stadtstrand mit allen Dienstleistungen, aber auch mit Elementen, die ihn für diejenigen attraktiv machen, die Ruhe und Erholung abseits des Trubels suchen. Seine Größe, Sauberkeit, Weitläufigkeit und gute Anbindung machen ihn zu einem der vielseitigsten Strände der Insel.

Fünf-Sterne-Hotels und hochwertiges Angebot in Playa de Palma

Obwohl Playa de Palma traditionell mit einem zugänglichen und familienfreundlichen Tourismus verbunden ist, hat der Ort in den letzten Jahren eine bedeutende Veränderung seines Hotelangebots erfahren, mit der Eröffnung und Renovierung mehrerer Fünf-Sterne-Hotels, die das Niveau an Service und Komfort in der Gegend angehoben haben.

Diese Hotels, die sich hauptsächlich zwischen Can Pastilla und Les Meravelles befinden, setzen auf zeitgenössische Architektur, gepflegtes Design und persönlichen Service und richten sich an Gäste, die Ruhe, Wohlbefinden und gute Küche suchen, ohne auf die Nähe zum Meer verzichten zu wollen.

Zu den herausragendsten Hotels gehören das Iberostar Selection Llaut Palma mit einem kompletten Spa, einer Panoramaterrasse und einem Restaurant mit Autorenküche, das Pure Salt Garonda, ein Hotel nur für Erwachsene mit direktem Zugang zum Strand und einem gastronomischen Angebot, das auf hochwertigen Produkten basiert, sowie das HM Ayron Park, das modernes Design, Dachterrassen mit Pool und Grünflächen zum Entspannen kombiniert. Alle bieten hochwertige Zimmer, Wellnessbereiche, ruhige Pools und diskreten Service, der auf anspruchsvolle Reisende ausgerichtet ist.

Diese Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf die Unterkünfte. Das Qualitätsangebot in Playa de Palma umfasst zunehmend Restaurants mit einer neu interpretierten mediterranen Küche, Strandbars mit gesunden Angeboten, Fachgeschäfte und Beach Clubs mit entspannter Atmosphäre. Auch das städtische Umfeld wurde modernisiert: besser zugängliche Promenaden, neue Grünflächen und eine starke Förderung der nachhaltigen Mobilität haben das allgemeine Besuchererlebnis an Komfort und Authentizität gewinnen lassen.

Wer seinen Aufenthalt am Meer mit einem ruhigeren Erlebnis im Landesinneren ergänzen möchte, kann einige Tage in Playa de Palma mit einem Ausflug zur Finca Treurer verbinden, einer erstklassigen Unterkunft im ländlichen Stil, die nur 15 Autominuten entfernt im Herzen der Gemeinde Llucmajor liegt. Umgeben von Olivenbäumen und einer traditionellen Agrarlandschaft bietet diese Finca nicht nur Erholung, sondern auch ein kulturelles Eintauchen in die Welt des nativen Olivenöls extra mit Führungen, Verkostungen, Abendessen mit lokalen Produkten und einer ruhigen Atmosphäre, die in belebteren Gegenden nicht zu finden ist.

Diese Kombination – Strand und ländliche Finca – ermöglicht es dem Reisenden, einen ausgewogenen Aufenthalt zu gestalten: Beginnen Sie Ihre Reise mit der Dynamik und den Dienstleistungen der Küste und beenden Sie sie mit der Ruhe, dem Geschmack und der Authentizität der mallorquinischen Landschaft.

Ambiente und Besuchergruppen

Eines der charakteristischsten Merkmale der Playa de Palma ist die Vielfalt der Besucher, die sich entlang der Küste tummeln. Die Gegend hat sich nicht auf ein einziges touristisches Profil festgelegt, sondern sich weiterentwickelt, um sowohl die traditionellen deutschen Besucher, die Jahr für Jahr wiederkommen, als auch neue Generationen, einheimische Familien, Sportler und Reisende, die Strand und Stadt verbinden möchten, willkommen zu heißen.

Am nächsten zu Palma gelegen, bietet der Ort Can Pastilla eine entspannte und familiäre Atmosphäre. Hier finden sich mittelgroße Hotels, Bäckereien, Eisdielen, ganzjährig geöffnete Cafés und ruhigere Strandabschnitte. Die Gegend wird auch von den Einwohnern der Stadt frequentiert, die die Nähe nutzen, um spazieren zu gehen, zu baden oder am Meer zu essen.

Weiter östlich, in der Gegend von Les Meravelles und Ses Cadenes, wird die Atmosphäre etwas lebhafter, mit Bars, Terrassen, Strandbekleidungsgeschäften und einer größeren Konzentration von jungen Touristen. Dennoch ist es nach wie vor ein Gebiet für alle Altersgruppen, insbesondere außerhalb der Monate Juli und August. Hier spürt man die Mischung aus Tagesfreizeit und einem lokalen Leben, das auch im Winter nicht verschwindet.

Der letzte Abschnitt, im Gemeindegebiet von Llucmajor, entspricht s’Arenal, das historisch mit dem eher festlichen Tourismus verbunden ist, insbesondere mit deutschen Touristen. Obwohl dieses Image weiterhin besteht, wurde in den letzten Jahren eine Erneuerung der Strandpromenade und eines Teils der Hotels gefördert, um ausgewogenere, sauberere und nachhaltigere Dienstleistungen anzubieten, ohne den zugänglichen Charakter zu verlieren, der die Gegend geprägt hat.

Playa de Palma ist seit Jahrzehnten ein Bezugspunkt für den deutschen Tourismus, nicht nur wegen seiner Nähe zum Flughafen oder der sprachlichen Nähe, sondern auch wegen eines gut etablierten Netzwerks von Unternehmen, die die Gewohnheiten ihrer Gäste gut kennen. Diese Verbindung hindert jedoch andere Besuchergruppen, von Radtouristen und Rentnern bis hin zu jungen Paaren und Familien, nicht daran, sich hier ganz natürlich einzufügen.

Das Ergebnis ist ein Küstengebiet, das das ganze Jahr über voller Leben ist und in dem der Besucher zwischen Trubel und Ruhe, zwischen einem morgendlichen Spaziergang und einer Nacht mit Musik, zwischen dem Alltag des Viertels und dem Vergnügen des Meeres wählen kann.

Praktische Tipps für Besucher

Ein Besuch in Playa de Palma lässt sich leicht an verschiedene Reisestile anpassen, sei es ein Kurzurlaub, ein Familienurlaub oder ein längerer Aufenthalt in Kombination mit Aktivitäten auf der ganzen Insel. Die Nähe zum Flughafen und das gute öffentliche Verkehrsnetz machen die Gegend zu einem komfortablen Aufenthaltsort, insbesondere für diejenigen, die Erreichbarkeit, Dienstleistungen und Vielfalt an einem Ort schätzen.

Wer eine ruhige Umgebung sucht, sollte sich in der Gegend von Can Pastilla oder in den ersten Abschnitten von Les Meravelles niederlassen, wo das lokale Leben präsenter und der Rhythmus entspannter ist. In den Sommermonaten sollte man auch die Umgebung des Strandbads 6 meiden, wo es lauter und weniger geeignet für Familien oder Urlauber ist, die sich erholen möchten.

Die beste Zeit für einen Besuch der Playa de Palma hängt von der Art des gewünschten Urlaubs ab. Zwischen April und Juni sowie im September und Oktober sind die Temperaturen angenehm, der Strand ist weniger überlaufen und die Preise sind moderater. In den Monaten Juli und August ist die Auslastung hoch, die Atmosphäre ist lebhafter und einige Abschnitte können überfüllt sein, insbesondere am Nachmittag.

Es empfiehlt sich, leichte Kleidung, Sonnenschutz und bequeme Schuhe zum Spazierengehen entlang der Strandpromenade oder zum Erkunden der Umgebung mit dem Fahrrad mitzunehmen. Viele Hotels bieten einen Fahrradverleih oder Vereinbarungen mit Verleihgeschäften an. In der Hochsaison ist es ratsam, sowohl die Unterkunft als auch einige geführte Aktivitäten oder Ausflüge ins Landesinnere im Voraus zu buchen.

Wer seinen Strandaufenthalt mit einem kulturellen oder gastronomischen Erlebnis ergänzen möchte, kann ganz einfach Halbtagesausflüge nach Palma, Radtouren nach Llucmajor oder Ausflüge in ländliche Gebiete organisieren, um die traditionelle Agrarlandschaft Mallorcas zu entdecken. In dieser Hinsicht ermöglicht Playa de Palma, sich unabhängig zu bewegen, die Zeit gut zu nutzen und einen aktiven Aufenthalt ohne lange Fahrten zu genießen.

Aktivitäten und Freizeit

Playa de Palma hat viel mehr zu bieten als nur Sonne und Strand. Dank seiner Länge, guten Erreichbarkeit und städtischen Umgebung hat sich hier ein breites Angebot an Aktivitäten entwickelt, sowohl sportlicher als auch freizeitlicher Art, sodass Besucher aktiv bleiben oder einfach nur die Umgebung in aller Ruhe genießen können.

Im Meer gibt es vielfältige und sichere Möglichkeiten. Entlang des Strandes können Sie Paddle-Surfboards, Kajaks, Wasserscooter oder kleine Boote mieten, die sich ideal eignen, um die Küste vom Wasser aus zu erkunden, ohne dass Sie dafür Vorkenntnisse benötigen. Es gibt auch spezialisierte Unternehmen, die geführte Ausflüge mit Jetskis oder Schnupperkurse für Windsurfen und Parasailing anbieten, insbesondere in den Abschnitten, die dem Wind am meisten ausgesetzt sind.

Die breite und flache Strandpromenade ist eine der belebtesten der Insel. Hier sieht man zu jeder Tageszeit Jogger, Radfahrer, Skater und Spaziergänger. Der Radweg verbindet direkt das Zentrum von Palma und bietet eine etwa zehn Kilometer lange Strecke entlang der Küste, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen sehr geschätzt wird. An mehreren Stellen können Fahrräder oder Elektroroller gemietet und geführte Gruppenausflüge gebucht werden.

Für Familien bietet die Gegend mehrere Angebote für die Kleinsten. Ganz in der Nähe von s’Arenal befindet sich Aqualand El Arenal, einer der größten Wasserparks der Insel mit Rutschen, Kinderbereichen und Ruhezonen. Außerdem gibt es Vergnügungsparks, Minigolf, Kartbahnen und Spielplätze direkt an der Promenade.

Am Nachmittag und in der Abenddämmerung ändert sich das Flair der Playa de Palma. Die Bars mit Terrassen, Cafés und Strandbars werden mit sanfter Musik, Cocktails und einer entspannten Atmosphäre direkt am Meer belebt. In der Hochsaison bieten einige Lokale Live-Musik oder kleine DJ-Sessions an, insbesondere in den Abschnitten zwischen den Strandbädern 4 und 8.

Wer eine aktivere Nacht verbringen möchte, findet in bestimmten Gegenden von s’Arenal und Les Meravelles auch Nachtlokale, obwohl der jüngste Trend zu einem zurückhaltenderen, regulierten und auf ein vielfältiges Publikum ausgerichteten Freizeitangebot geht, ohne dabei auf Atmosphäre zu verzichten, sondern auf ein gepflegteres Erlebnis zu setzen.

Insgesamt verbindet die Playa de Palma Sport, Freizeit, Erholung und gesellschaftliches Leben in einem Verhältnis, das es dem Besucher ermöglicht, sein eigenes Erlebnis zu gestalten, sei es aktiv, familiär oder kontemplativ.

Verbindung nach Palma und zum Flughafen

Einer der großen Vorzüge von Playa de Palma ist die hervorragende Anbindung sowohl an das Stadtzentrum als auch an den Flughafen Son Sant Joan, der weniger als 10 Autominuten entfernt liegt. Dank dieser Nähe erreichen viele Reisende ihre Unterkunft kurz nach der Landung, ohne lange Fahrten oder logistische Probleme.

Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Palma gut zu erreichen. Die Buslinien 23, 25 und A2 verbinden verschiedene Punkte des Strandes mit dem Zentrum der Hauptstadt oder direkt mit dem Flughafen und verkehren fast das ganze Jahr über regelmäßig. Die Linie A2 ist eine direkte und bequeme Möglichkeit, um vom Flughafen ohne Umsteigen nach Can Pastilla, Les Meravelles oder s’Arenal zu gelangen.

Für diejenigen, die sich lieber in ihrem eigenen Tempo fortbewegen möchten, verfügt Playa de Palma über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, das entlang der gesamten Strandpromenade verläuft und direkt an den Radweg entlang der Bucht von Palma bis zum historischen Zentrum anschließt. Diese Strecke ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt, da man sich sicher fortbewegen und die Küstenlandschaft ohne Auto genießen kann.

Die Radtour von Can Pastilla zur Kathedrale von Palma dauert etwa 30 Minuten und verläuft fast ausschließlich entlang der Küste, vorbei an Parks, Grünanlagen und Aussichtspunkten. Häufig sieht man auch Elektroroller, die über mobile Apps gemietet werden können und schnelle Fahrten zwischen verschiedenen Punkten am Strand oder in die Stadt ermöglichen.

Darüber hinaus bieten viele Hotels und Einrichtungen Transferdienste oder Autovermietungen an, sodass Sie bequem andere Teile der Insel erkunden können, wie das ländliche Hinterland, das Tramuntana-Gebirge oder abgelegenere Strände im Süden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Playa de Palma eine reibungslose und einfache Mobilität bietet, ideal für diejenigen, die Erholung mit Stadtentdeckung verbinden möchten oder die Wert darauf legen, schnell zu ihrer Unterkunft zu gelangen, ohne während ihres gesamten Aufenthalts auf gute Verbindungen verzichten zu müssen.

Wie ist das Wetter in Playa de Palma?

Das Klima in Playa de Palma ist typisch mediterran mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Region bietet die meisten Sonnenstunden und die höchsten Temperaturen in den Monaten Juni bis September.

Im Sommer können die Temperaturen über 30 Grad steigen, während die Wintermonate milder sind mit Temperaturen um die 15 Grad. Das Meer ist bis weit in den Herbst hinein warm genug zum Baden.

Die beste Zeit für einen Strandurlaub ist daher von Mai bis Oktober. Wer dem Massentourismus entfliehen möchte, findet jedoch auch im Frühjahr oder Herbst angenehme Bedingungen für einen ruhigeren Urlaub.

Hotels und Unterkünfte

Playa de Palma verfügt über eines der größten Hotelangebote Mallorcas, das Ergebnis jahrzehntelanger touristischer Tradition und einer kontinuierlichen Umgestaltung, um sich an neue Besucherprofile anzupassen. Entlang der Strandpromenade und den angrenzenden Straßen befinden sich Hotels verschiedener Kategorien, von All-inclusive-Anlagen für Familienaufenthalte bis hin zu renovierten Boutique-Hotels mit modernem Design und persönlichem Service.

In Gegenden wie Can Pastilla und Ses Cadenes wurden in den letzten Jahren viele Unterkünfte renoviert, wobei nachhaltige Materialien, Verbesserungen der Energieeffizienz und ein größerer Fokus auf Komfort und Design berücksichtigt wurden. Diese Modernisierung ging mit einer Verbesserung der öffentlichen Räume einher, wie beispielsweise der Strandpromenade, Radwegen, Gärten und dem Zugang zum Strand, was die Qualität des Besuchererlebnisses deutlich erhöht hat.

Es wurden auch Ferienwohnungen und kleine Hostels entwickelt, die flexiblere Aufenthalte ermöglichen, insbesondere für diejenigen, die Unabhängigkeit suchen oder für längere Zeit reisen. Einige werden von lokalen Familien geführt, was einen persönlichen Service und eine direktere Kenntnis der Umgebung begünstigt.

Wer die Playa de Palma genießen, aber in einer ruhigeren und ländlicheren Umgebung übernachten möchte, hat die Möglichkeit, eine Unterkunft im Inneren der Gemeinde Llucmajor zu suchen, die nur wenige Autominuten entfernt liegt. Dort bieten Fincas und Agrotourismus-Betriebe ein anderes Erlebnis, in Kontakt mit der Natur und mit einem eher kulturellen und gastronomischen Schwerpunkt.

In diesem Sinne ist die Finca Treurer ein besonders interessantes Angebot für alle, die Erholung an der Küste mit einem Eintauchen in das landwirtschaftliche und olivenölproduzierende Mallorca verbinden möchten. In einer ruhigen Lage inmitten von Feldern bietet diese Finca hochwertige Unterkünfte, Führungen zur Herstellung von nativem Olivenöl extra und Abendessen mit lokalen Produkten, alles in einer ruhigen und authentischen Atmosphäre.

Ein Aufenthalt in Playa de Palma – oder in der Nähe – ermöglicht es Reisenden, Erreichbarkeit, Dienstleistungen und vielfältige Erlebnisse zu kombinieren, ohne auf Erholung, Authentizität oder die Entdeckung weniger frequentierter Ecken verzichten zu müssen.

Jüngste Geschichte und städtischer Wandel

Die touristische Geschichte von Playa de Palma ist eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Insel im 20. Jahrhundert verbunden. In den 1960er und 1970er Jahren begann sich dieses Gebiet, das bis dahin aus kleinen Küstendörfern und landwirtschaftlichen Flächen bestand, zu einem der wichtigsten Anziehungspunkte für den europäischen Tourismus, insbesondere aus Deutschland, zu entwickeln.

Das ursprüngliche Modell basierte auf dem raschen Bau großer Hotels und Apartmentanlagen, die auf einen Sonnen- und Strandtourismus ausgerichtet waren, der erschwingliche Preise und die Nähe zum Meer suchte. Diese Expansion, die der damaligen Logik entsprach, hinterließ ein dichtes Stadtgefüge mit unklar geplanten Gebieten und einer übermäßigen Abhängigkeit vom Saisontourismus.

Ab den 2000er Jahren begannen die ersten Versuche zur städtischen Neugestaltung und Verbesserung der Qualität der öffentlichen Räume. Die lokalen Verwaltungen leiteten gemeinsam mit dem privaten Sektor einen Prozess zur Erneuerung der Infrastruktur, zur Verbesserung des Hotelangebots, zur Wiederherstellung von Grünflächen und zur Festlegung nachhaltigerer Kriterien ein. Diese Maßnahmen haben sichtbare Auswirkungen in Gebieten wie Can Pastilla und Les Meravelles, wo die Strandpromenade umgestaltet, die nicht motorisierte Mobilität verbessert und neue Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten geschaffen wurden.

Parallel dazu wurde versucht, das Tourismusmodell neu auszurichten, indem die Förderung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem sogenannten „Exzess-Tourismus” schrittweise reduziert und ein vielfältigeres Besucherprofil gefördert wurde, das auch Interesse an Sport, Gastronomie, Kultur und der natürlichen Umgebung hat. Dieser Wandel erfolgte nicht sofort, aber kontinuierlich und hat zu einer Verbesserung des allgemeinen Ambientes geführt, insbesondere in der Zwischensaison.

Derzeit befindet sich Playa de Palma in einer Phase der Konsolidierung dieser Veränderungen. Neue Hotels setzen auf nachhaltiges Design, die Nachtlokale werden stärker kontrolliert, und es wurden Fortschritte bei der Sensibilisierung der Besucher für einen respektvolleren und ausgewogeneren Tourismus erzielt.

Dennoch ist Playa de Palma nach wie vor ein lebendiger Ort im Wandel, an dem die Bedeutung der touristischen Vergangenheit mit einer Gegenwart koexistiert, die nach neuen Wegen sucht, um die Umwelt zu schützen, das Zusammenleben zu pflegen und die Attraktivität langfristig zu erhalten.

Miguel Miralles

Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.

Entradas recientes

  • Küchenrezepte

Traditionelle Spaghetti alla Carbonara: römische Authentizität mit nativem Olivenöl extra

Esta receta recupera el sabor original de Spaghetti alla carbonara tradicional y lo presenta con…

3 days hace
  • Blog
  • Turismo

Colonia de Sant Jordi, zwischen Naturstränden und Salztradition

Zwischen Salinen, Buchten und Küstenpromenaden bietet die Colònia de Sant Jordi einen Tag voller Meer,…

3 weeks hace
  • Turismo

Santa Ponsa an einem Tag: gemütlicher Strand, Promenade und gute Gastronomie an der Südwestküste

Santa Ponsa erwartet Sie mit einem breiten Strand, ruhigen Promenaden und guter Gastronomie. Ein gemütlicher…

4 weeks hace
  • Blog

Port de Sóller

Entdecken Sie Port de Sóller: Straßenbahn entlang der Küste, Spaziergang zwischen Orangenbäumen und Terrassen mit…

1 month hace
  • Blog

Sa Calobra, das Versprechen eines unvergesslichen Tages in der Serra de Tramuntana

Erleben Sie Sa Calobra mit allen Sinnen: legendäre Kurven, der imposante Torrent de Pareis und…

1 month hace
  • Küchenrezepte

Rezept für Garnelen in Knoblauch

Knoblauchgarnelen sind ideal für ein schnelles Abendessen, als traditionelles Tapas-Gericht oder als Vorspeise für besondere…

2 months hace