Colonia de Sant Jordi, zwischen Naturstränden und Salztradition

Wenn man die Colònia de Sant Jordi erreicht, hat man das Gefühl, dass sich Mallorca zum Horizont hin öffnet. Dieser kleine Küstenort in der Gemeinde Ses Salines hat sich seinen ruhigen, maritimen Charakter bewahrt, fernab vom Trubel anderer bekannterer Touristenorte. Hier stehen nicht die großen Hotelkomplexe im Vordergrund, sondern die Küste, die Landschaft mit Dünen und Pinienwäldern und die jahrhundertealten Salinen, die die Geschichte des Ortes geprägt haben.

Der Ursprung der Colònia ist mit der Salzgewinnung verbunden, einer Tätigkeit, die noch heute ausgeübt wird und Teil der Identität des Ortes ist. Jahrhundertelang wurde das in diesen Salzwiesen gewonnene Fleur de Sel dank des kleinen Naturhafens von hier aus auf dem Seeweg exportiert. Dieses Erbe spiegelt sich in der Ästhetik der Umgebung wider: Feldwege, die an den Teichen entlangführen, noch erhaltene Windmühlen und eine niedrige Architektur mit weiß getünchten Häusern und schlichten Konturen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt.

Wer auf der Suche nach Trubel in diese Gegend kommt, ist hier an der falschen Adresse. Wenn Sie jedoch einen ruhigen Aufenthalt am Meer mit guter Gastronomie und Möglichkeiten zu Spaziergängen an Stränden und auf ländlichen Wegen suchen, bietet Colònia de Sant Jordi ein reichhaltiges und authentisches Erlebnis. Die umliegenden Strände wie Es Dolç, Es Carbó und Es Trenc sind bekannt für ihre unberührte Natur, ihren feinen weißen Sand und ihr klares türkisfarbenes Wasser.

Es ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um den Nationalpark Archipiélago de Cabrera zu erkunden, eines der am besten geschützten Meeresgebiete des Mittelmeers. Im Frühjahr und Sommer gibt es vom kleinen Pier der Colònia aus regelmäßig Bootsausflüge, bei denen Sie an Führungen, Schnorcheltouren und Wanderungen in einer fast unberührten Umgebung teilnehmen können.

Das ganze Jahr über, insbesondere außerhalb der Hochsaison, zieht die Colònia deutsche Besucher an, die bereits andere Gegenden der Insel kennen und nun eine direktere Verbindung zur Natur, zu lokalen Produkten und zum gemächlichen Rhythmus eines Dorfes suchen, das vom Meer lebt. Es ist ein Ort, der zum Spazierengehen, zum tiefen Durchatmen, zum Genießen jeder Mahlzeit in der frischen Brise und dazu einlädt, am Ende des Tages mit bloßen Füßen und dem Salz noch auf der Haut zurückzukehren.

Anreise: Anfahrt mit dem Mietwagen von Palma oder dem Flughafen

Die Anreise mit dem Mietwagen nach Colònia de Sant Jordi ist zweifellos die bequemste und flexibelste Möglichkeit, um diese Küstenenklave im Süden Mallorcas zu erreichen, insbesondere wenn Sie sich frei in der Region bewegen, nahegelegene Strände besuchen oder Ausflüge in Dörfer im Landesinneren wie Ses Salines, Campos oder Santanyí unternehmen möchten.

Vom Flughafen Palma dauert die Fahrt etwa 40–45 Minuten, wenn Sie der Autobahn Ma-19 in Richtung Llucmajor und Campos folgen. In Campos angekommen, nehmen Sie einfach die Abzweigung nach Ses Salines und fahren geradeaus weiter, bis Sie die Küste erreichen. Die Landschaft verändert sich: Die Autobahn geht in eine ruhigere Straße über, die von Windmühlen, Getreidefeldern und Mandelbäumen gesäumt ist. Die Strecke ist unkompliziert, gut ausgeschildert und außerhalb der Sommermonate verkehrsarm.

In Colònia angekommen, sollte man wissen, dass der Ortskern kompakt und leicht zu Fuß zu erkunden ist. Daher empfiehlt es sich, das Auto in der Nähe der Unterkunft oder auf einem der kostenlosen öffentlichen Parkplätze abzustellen, beispielsweise am Hafen, an der Avinguda Primavera oder in der Nähe des städtischen Marktes. In der Hochsaison (von Juni bis September) sollte man vor 10:00 Uhr ankommen, wenn man einen Parkplatz in der Nähe des Zentrums oder der Strände finden möchte.

Ein weiterer Vorteil der Anreise mit dem Auto ist die Möglichkeit, die entfernten und weniger besuchten Strände wie Es Caragol oder Cala en Tugores zu erkunden, die nach kurzen Fußwegen über Landstraßen zu erreichen sind. Außerdem erleichtert es den Besuch anderer Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie die Salinen von Es Trenc, den Leuchtturm von Ses Salines oder die Landstraßen von Son Estanys.

Für Besucher, die mehrere Tage bleiben, ermöglicht das Auto außerdem, das Erlebnis mit kulturellen und gastronomischen Besichtigungen auf Landgütern, in Weinkellern oder kleinen Handwerksbetrieben in der Umgebung abzurunden. An vielen dieser Orte wird die Anfahrt mit dem eigenen Fahrzeug empfohlen oder ist sogar erforderlich, da die öffentlichen Verkehrsmittel nur begrenzt verfügbar sind.

Zwar gibt es eine regelmäßige Busverbindung zwischen Palma und Colònia (Linie A51 über Campos), doch sind die Fahrpläne außerhalb der Sommermonate eingeschränkt und weniger häufig. Daher ist ein Mietwagen nach wie vor die praktischste Option, insbesondere für diejenigen, die die Gegend auf eigene Faust erkunden und ihren Aufenthalt im Süden der Insel optimal nutzen möchten.

Übernachten in Colònia: Hotels mit Charme direkt am Meer und nachhaltige Optionen

Eine Unterkunft in Colònia de Sant Jordi zu wählen bedeutet, sich für einen ruhigen Urlaub in der Nähe der Natur und mit dem Meer als ständiger Kulisse zu entscheiden. Hier finden Sie keine großen Ferienanlagen oder unpersönlichen Hotels. Das Angebot konzentriert sich auf familienfreundliche Unterkünfte, Hotels mit mediterranem Charakter und nachhaltige Optionen, die dem Profil eines Reisenden entsprechen, der Ruhe, Servicequalität und die Authentizität der Umgebung schätzt.

Eine der bekanntesten Optionen unter deutschen Besuchern ist das Hotel Honucai, ein Vier-Sterne-Superior-Hotel direkt gegenüber dem Hafen mit direktem Meerblick und einer Panoramaterrasse, auf der lokal inspirierte Autorenküche serviert wird. Die mit natürlichen Materialien eingerichteten Zimmer strahlen eine ruhige Atmosphäre aus, ideal für längere Aufenthalte.

Ganz in der Nähe erhebt sich das Universal Hotel Marqués buchstäblich über dem Sandstrand von Es Trenc, sodass Sie den Strand zu Fuß erreichen und von Ihrem Zimmer aus den Blick auf den Naturpark genießen können. Es ist eine sehr beliebte Option für diejenigen, die Komfort mit einer unberührten Natur verbinden möchten.

Für diejenigen, die etwas Intimeres bevorzugen, bietet das Hotel Villa Chiquita eine diskrete und elegante Unterkunft mit einem kleinen Pool, einem Spa und der Nähe zum Strand Es Dolç. Es richtet sich insbesondere an Paare oder Besucher, die die Gegend bereits kennen und eine ruhige Atmosphäre mit Liebe zum Detail suchen.

Eine weitere Alternative, die von deutschen Urlaubern sehr geschätzt wird, sind die Agroturismos in der Nähe von Ses Salines oder Campos, die mit dem Auto in 10 bis 15 Minuten zu erreichen sind. Diese restaurierten Landhäuser bieten Zimmer mit ländlichem Charme, einen Pool inmitten von Mandelbäumen, ein hausgemachtes Frühstück und direkten Kontakt zur ländlichen Landschaft im Süden Mallorcas.

Darüber hinaus setzen einige Unterkünfte in der Colònia auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem sie erneuerbare Energien, Produkte aus der Region und Maßnahmen zur Abfallreduzierung einsetzen. Diese Philosophie passt sehr gut zum Profil des europäischen Reisenden, der während seines Aufenthalts einen positiven Eindruck hinterlassen möchte.

Es empfiehlt sich, im Voraus zu reservieren, insbesondere zwischen Mai und Oktober, da die Kapazitäten begrenzt sind und viele Besucher Jahr für Jahr wiederkommen. Fragen Sie nach Zimmern mit Aussicht, nach einem Fahrradverleih oder nach organisierten Ausflügen nach Cabrera, um Ihr Erlebnis noch zu bereichern.

Hotel Honucai (4 Superior)*

📍 Calle Bonança, 1, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 hotelhonucai.com

📞 +34 971 65 51 01

Privilegierte Lage direkt am Meer. Zeitgenössisches Design mit mediterranem Flair. Dachterrasse mit Restaurant und Pool. Sehr beliebt bei deutschen Reisenden.

Universal Hotel Marqués (4)*

📍 Playa Es Trenc, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 universalhotels.es

📞 +34 971 65 50 00

Direkt am Strand zwischen Es Trenc und Es Dolç gelegen. Ideal für alle, die eine Unterkunft mit direktem Zugang zum Meer suchen.

Hotel Villa Chiquita (4)*

📍 Calle Caravel·la, s/n, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 villachiquita.com

📞 +34 971 65 51 51

Intime und elegante Atmosphäre. Swimmingpool, Wellnessbereich und Nähe zum Strand. Empfohlen für entspannte Aufenthalte zu zweit.

Hotel El Coto (5)*

📍 Carrer de la Llagosta, 11, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 hotelelcoto.es

📞 +34 971 65 51 25

Familiengeführtes Boutique-Hotel. Ausgezeichnete Weinkarte, mediterrane Küche und gediegenes Ambiente. Sehr geschätzt für seinen persönlichen Service.

Spaziergänge am Meer: Buchten, Küstenwege und ruhige Ecken

Die Colònia de Sant Jordi lädt zum Spazierengehen ein. Der Ort ist ruhig angelegt, ohne Steigungen, und die Wege, die vom Zentrum ausgehen, ermöglichen es, eine abwechslungsreiche Küste zu entdecken, an der sich weiße Sandstrände, Dünenwege, Marschland und versteckte Buchten abwechseln. Für diese Spaziergänge sind keine Wanderkenntnisse erforderlich: Sie sind für alle Besucher zugänglich, die die Meeresluft, das Licht des Südens Mallorcas und das ständige Rauschen der Wellen genießen möchten.

Strandpromenade der Colònia

Vom Yachthafen aus führt eine Fußgängerpromenade entlang der Küste bis zum Strand Es Dolç. Mit ihren Steinbänken, der dezenten Beleuchtung und den zum Meer hin offenen Terrassen ist sie ideal für einen kurzen Spaziergang in der Abenddämmerung oder nach dem Abendessen. Unterwegs genießt man den Blick auf die Cabrera-Inselgruppe, die an klaren Tagen zu sehen ist.

Camí de Es Dolç a Es Carbó

Ein etwa 2,5 km langer, ebener Küstenweg verbindet den Strand Es Dolç mit dem unberührten Strand Es Carbó. Dieser Weg verläuft über Sand, Küstenfelsen und durch niedrige Waldabschnitte, ohne Dienstleistungen oder Bars, wodurch sein natürlicher Charakter erhalten bleibt. Zwischen den Sträuchern und Schilfpflanzen kann man häufig einheimische Schildkröten oder Seevögel beobachten. Das Bad in Es Carbó belohnt jeden Schritt.

Route nach Es Trenc über Es Marqués und Es Estanys

Wenn Sie nach Westen wandern möchten, bietet der Weg von der Colònia zum berühmten Strand Es Trenc eine ruhige Route durch Pinienwälder, Wanderdünen und Feuchtgebiete. Sie können dem Camí de Sa Barrala in Richtung Es Estanys und dann bis Es Marqués folgen, bevor Sie den Naturpark betreten. Insgesamt sind es etwa 4,5 km, die besonders am frühen Morgen oder am Ende des Tages zu empfehlen sind.

Camí de Ses Salines zum Leuchtturm von Cap de Ses Salines

Etwa 10 Autominuten von der Colònia entfernt können Sie Ihr Fahrzeug in der Nähe der Salinen abstellen und zu Fuß den Camí del Far erkunden, einen Küstenweg, der sich zwischen felsigen Buchten und Strandabschnitten bis zum südlichsten Leuchtturm Mallorcas schlängelt. Die etwa 6 km lange Rundwanderung bietet eines der ruhigsten und authentischsten Erlebnisse an der Küste Mallorcas.

Tipps für einen angenehmen Spaziergang

  • Tragen Sie immer bequemes Schuhwerk, eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz. Einige Abschnitte sind nicht schattig.
  • Nehmen Sie unbedingt Wasser mit, insbesondere außerhalb der Hochsaison, wenn die Strandbars geschlossen sind.
  • Wenn Sie in einer Bucht baden möchten, bringen Sie ein Handtuch und Badeschuhe mit.
  • Wählen Sie die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag, um die stärkste Sonneneinstrahlung zu vermeiden und das beste Licht für Fotos der Umgebung zu haben.

Strände und Baden im Meer: weißer Sand, kristallklares Wasser und eine geschützte Umgebung

Die Colònia de Sant Jordi ist aufgrund der Qualität ihrer Strände eines der beliebtesten Reiseziele im Süden Mallorcas. Hier hat das Meer seine natürliche türkise Farbe bewahrt, die Dünen sind noch aktiv und die Bebauung wurde in ausreichender Entfernung zur Küste gehalten. Es ist ein idealer Ort, um in Ruhe zu baden, barfuß über feinen weißen Sand zu laufen oder einfach nur den Horizont im Schatten eines Pinienwaldes zu genießen.

Dies sind die schönsten Strände, die Sie vom Zentrum der Colònia aus zu Fuß erreichen können:

Playa de Es Dolç

📍 Direkter Zugang von der Strandpromenade

Einer der beliebtesten Strände bei Stammgästen, mit feinem Sand, flachem Wasser und sandigem Meeresgrund, ideal zum Schwimmen oder Entspannen ohne Wellen. Er verfügt über Liegestühle, Sonnenschirme und eine Strandbar, aber auch in der Hochsaison herrscht hier eine sehr ruhige Atmosphäre.

Strand Es Carbó

📍 30 Minuten zu Fuß entlang der Küste von Es Dolç

Ohne Gebäude oder Dienstleistungen ist dieser Strand völlig unberührt und nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Die Umgebung besteht aus Pinien, Wacholder und Dünen, und das Wasser ist selbst an windigen Tagen kristallklar. Er ist die perfekte Wahl für alle, die sich vom Mainstream-Tourismus zurückziehen möchten. Es wird empfohlen, Wasser und Sonnenschutz mitzubringen.

Strand Es Trenc (Zugang über Es Estanys)

📍 Etwa 4,5 km zu Fuß oder 10 Minuten mit dem Auto

Obwohl er stärker vom Tourismus frequentiert ist, gehört er nach wie vor zu den spektakulärsten Stränden Mallorcas. Seine Umgebung mit Sumpfgebieten und Salinen macht ihn zu einem Naturschutzgebiet. Der Zugang von der Colònia aus, entlang Es Estanys und Es Marqués, ist besonders schön bei Sonnenuntergang.

Strand Es Marqués

📍 Zwischen Es Dolç und Es Trenc

Kleiner Strand mit familiärer Atmosphäre, begrenzten Dienstleistungen und natürlichem Schatten. Er ist zu Fuß vom Camí de Sa Barrala aus erreichbar. Ideal für alle, die die Menschenmassen von Es Trenc vermeiden möchten, ohne sich zu weit zu entfernen.

Cala Galiota

📍 Direkt gegenüber dem Ortskern

Kleine felsige Bucht mit Badestellen und Stufen zum Wasser. Sehr beliebt bei Einheimischen. Perfekt für einen kurzen Sprung ins Meer oder für alle, die nicht weit vom Zentrum weg wollen. Guter Ort, um das Meer zu beobachten und im Schatten zu lesen.

Caló des Marmols und Cala en Tugores

📍 Erreichbar vom Leuchtturm von Ses Salines (5 bis 6 km Fußweg)

Sie belohnen diejenigen, die absolute Einsamkeit suchen und bereit sind, etwas mehr als eine Stunde lang auf Küstenwegen zu wandern. Es gibt keine Dienstleistungen, aber sie bieten ein wildes Erlebnis und unberührte Schönheit. Sie sind ideal für einen ganzen Tag der Entspannung.

Empfehlungen für den Strandbesuch

  • In der Hochsaison sollten Sie früh kommen, wenn Sie einen schattigen Platz oder eine gute Lage wünschen.
  • Einige Strände (wie Es Carbó oder Cala en Tugores) sind nicht mit dem Auto erreichbar: Sie sind nur zu Fuß erreichbar.
  • Nehmen Sie immer Wasser, eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und geeignetes Schuhwerk mit, insbesondere für felsige Abschnitte oder lange Wanderungen.
  • Respektieren Sie die natürliche Umgebung: Die Dünen sind ein geschütztes Habitat und dürfen nicht betreten oder verändert werden.

Die Strände der Colònia de Sant Jordi bewahren eine authentische und ruhige Atmosphäre, die von denen sehr geschätzt wird, die bereits andere Gegenden Mallorcas kennen und nun gut erhaltene Natur, nicht überlaufene Strände und sauberes Wasser zum Schwimmen oder still im Meer treiben lassen suchen. Hier kann man das Meer nicht nur betrachten, man lebt es.

  •  

Lokale Gastronomie: Meeresküche, Produkte aus der Region und Terrassen mit Blick auf den Hafen

Die Colònia de Sant Jordi ist ein ideales Reiseziel für alle, die gerne gut und ohne Schnickschnickschnack in einer entspannten Umgebung essen, wobei die lokalen Produkte im Mittelpunkt stehen. In den Restaurants und Terrassen mit Meerblick finden Sie eine einfache, aber authentische Küche, die auf frischem Fisch, nativem Olivenöl extra, Gemüse der Saison und traditionellen Produkten aus der mallorquinischen Landwirtschaft basiert. Hier geht es nicht darum, zu beeindrucken, sondern den echten Geschmack der Insel zu respektieren.

Meeresfrüchteküche mit lokaler Identität

Mehrere Restaurants an der Strandpromenade und im Hafen bieten eine Speisekarte mit Schwerpunkt auf dem Fang des Tages: Gelbschwanzmakrele, Tintenfisch, Zackenbarsch oder Raors, je nach Saison. Die Rezepte folgen meist der traditionellen mallorquinischen Küche, wie zum Beispiel Frit de Peix, gebackener Fisch mit Kartoffeln und Zwiebeln, oder Reis mit Meeresfrüchten.

Eines davon ist das Cassai Beach House, ein großzügiger Raum mit freiem Blick, der gepflegtes Interieur und raffinierte Gerichte aus regionalen Produkten kombiniert. Auf der Speisekarte finden Sie Carpaccios, ganze Fische und gut durchdachte vegetarische Gerichte.

Eine weitere bei deutschen Gästen beliebte Option ist das Restaurant Sal de Cocó am Hafen, das kreative Küche mit Wurzeln auf der Insel bietet. Hier sind natives Olivenöl extra und aromatisiertes Meersalz zentrale Elemente des kulinarischen Angebots.

Tapas und einfache Gerichte in entspannter Atmosphäre

Wenn Sie es etwas informeller mögen, gibt es mehrere Lokale mit Tagesmenüs und Tapas, die sich perfekt für ein Mittagessen nach dem Strand eignen. Im Strandkorb, das von einer deutsch-mallorquinischen Familie geführt wird, können Sie Tapas wie Pa amb oli, Padrón-Paprika, gegrillten Tintenfisch und mallorquinische Weine mit lokaler Herkunftsbezeichnung probieren.

Frühstück mit Aussicht und hausgemachtes Eis

Am Morgen gibt es nichts Schöneres, als sich in eines der Cafés mit Blick auf das Meer zu setzen und ein gemütliches Frühstück zu genießen: Toast mit Olivenöl und Tomate, Ensaimada, Orangensaft aus der Region und milder Kaffee. In der Bäckerei Panaderia Es Port gibt es neben frisch gebackenem Brot auch salzige Cocas de Trempo und typisch mallorquinische Süßigkeiten.

Und am Nachmittag darf handwerklich hergestelltes Eis nicht fehlen: Die Heladería Colonial direkt am Meer bietet Sorten aus natürlichen Früchten wie Aprikose, Zitrone, Feige oder mallorquinische Mandeln.

Lokale Produkte zum Mitnehmen

Besuchen Sie unbedingt einen Laden mit regionalen Produkten wie Flor de Sal d’Es Trenc mit seinem Angebot an natürlichen, aromatisierten und biologischen Salzen, die sich ideal als Geschenk oder für zu Hause eignen. In Geschäften wie Can Pep oder Botiga Sant Jordi finden Sie auch hausgemachte Marmeladen, Kräuterliköre, natives Olivenöl extra und typische Wurstwaren.

Allgemeine Empfehlungen

  • Reservieren Sie in der Hochsaison im Voraus, wenn Sie einen Tisch mit Meerblick wünschen.
  • Fragen Sie nach Gerichten, die nicht auf der Speisekarte stehen: Viele Restaurants bieten Tagesgerichte an, die vom Fang des Tages oder vom Markt abhängen.
  • Probieren Sie unbedingt ein Gericht mit lokaler Meersalz, dem wahren Star der Region.
  • Die meisten Restaurants akzeptieren Kartenzahlung, aber ein Trinkgeld in bar wird gerne gesehen, wenn der Service gut war.

Das Essen in der Colònia de Sant Jordi ist ein wesentlicher Bestandteil der Reise: eine Reise durch die echten Aromen Mallorcas, unprätentiös serviert und immer mit der Umgebung verbunden. Ob in einem Restaurant direkt am Meer oder auf einem nahe gelegenen Landgut, hier verbindet jede Mahlzeit das Land, das Meer und die Geschichte dieses ruhigen Teils der Insel.

Cassai Beach House

📍 Carrer de l’Estanys, 60, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 cassaibeachhouse.com

📞 +34 971 65 53 07

Strandrestaurant mit modernem Design und mediterraner Speisekarte mit lokalen Produkten. Frische Gerichte, Fisch und zeitgenössische Küche.

Sal de Cocó von Marta Rosselló

📍 Av. Marquès del Palmer, 07038 Colònia de Sant Jordi

🌐 Sal de Coco – Instagram

📞 +34 971 65 51 00

Kreative Küche mit mallorquinischen Wurzeln. Gastronomisches Angebot mit Flor de Sal und lokalem Olivenöl. Sehr geschätzt vom deutschen Publikum.

5 Illes

📍 Carrer Major, 3, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 5illesmallorca.com

📞 +34 971 65 55 60

Restaurant und Lounge mit entspannter Atmosphäre. Mediterrane Küche mit modernem Touch. Ideal für informelle Abendessen, Cocktails oder Brunch.

Strandkorb Mallorca

📍 Plaça Dolç, 7, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 strandkorbmallorca.com

📞 +34 971 65 53 89

Mallorquinische und deutsche Küche mit Terrasse direkt am Meer. Tapas, lokale Weine und einfache, mit Liebe zubereitete Gerichte. Familiäre Atmosphäre.

Port Blau

📍 Passeig de la Mar, 20, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 Keine offizielle Website (auf Google und Tripadvisor zu finden)

📞 +34 971 65 50 40

Restaurant am Hafen, spezialisiert auf frischen Fisch und Reisgerichte. Direkter Blick auf das Meer. Freundlicher Service und ehrliche Küche.

Bäckerei und Café Es Port

📍 Carrer Gabriel Roca, 9, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 Keine Website, aber auf Google Maps zu finden

📞 +34 971 65 52 43

Traditionelles Café zum Frühstücken oder für einen Snack. Herzhafte Cocas, Ensaimadas, mallorquinisches Brot und hausgemachtes Gebäck. Sehr beliebt bei Einheimischen.

Eisdiele Colonial

📍 Carrer Gabriel Roca, 17, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 gelateriacolonial.com

📞 +34 971 65 52 72

Hausgemachtes Eis mit natürlichen Zutaten: Mandel, Feige, Aprikose, lokale Zitrusfrüchte. Terrasse mit Aussicht. Sehr beliebt bei Familien und Stammgästen.

Aktivitäten und Ausflüge: Natur, Geschichte und Routen ins Landesinnere

Die Colònia de Sant Jordi hat viel mehr zu bieten als nur Strand. Dank ihrer Lage zwischen Salinen, Pinienwäldern und Feldern ist sie ein idealer Ausgangspunkt für leichte Ausflüge, bei denen Sie die natürliche und kulturelle Umgebung im Süden Mallorcas entdecken können. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot gelangen Sie zu geschützten Landschaften, historischen Überresten und landwirtschaftlichen Gebieten, in denen noch der traditionelle Rhythmus der Insel erhalten ist.

Besuch des Interpretationszentrums von Cabrera

Dieses Zentrum liegt direkt am Hafen und bietet eine anschauliche Einführung in den Nationalpark des Cabrera-Archipels mit Modellen, Aquarien und audiovisuellen Darstellungen, die die Artenvielfalt und Geschichte des Parks erklären. Ein Besuch lohnt sich vor der Abfahrt zum Archipel oder als kulturelle Alternative an bewölkten Tagen.

📍 Carrer Gabriel Roca, 20, 07638 Colònia de Sant Jordi

🌐 balearsnatura.com

Ausstellungsraum mit Aquarien, audiovisuellen Medien und Tafeln über die Artenvielfalt und Geschichte des Archipels von Cabrera. Empfehlenswert vor dem Bootsausflug.

Bootsausflüge zum Nationalpark Cabrera

Vom Hafen von Colònia aus fahren täglich Boote zur Hauptinsel Cabrera. Die Ausflüge beinhalten Baden in der Cova Blava, eine Wanderung zur Burg und Zeit zur Erkundung geschützter Buchten. Die Gesamtdauer beträgt etwa fünf Stunden, und in der Hochsaison wird eine Voranmeldung empfohlen. Ein unvergessliches Erlebnis für Liebhaber unberührter Natur und des Meeres in seiner reinsten Form.

📍 Abfahrt vom Hafen von Colònia

🌐 excursionsacabrera.es / cabreramediterranea.es

Tägliche Ausflüge zum Nationalpark Cabrera: Bootsfahrt, Baden in der Cova Blava, Wandern und Besichtigung der Burg. Dauer: 4–5 Stunden.

Routen zu den Salinen und Mühlen

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie die alten Feldwege erkunden, die die Colònia mit den Salinas de Llevant verbinden, einem Netz aus rosafarbenen Becken, in denen noch immer auf traditionelle Weise Fleur de Sel gewonnen wird. Unterwegs können Sie originale Windmühlen, von denen einige restauriert wurden, und Felder bewundern, die die Agrarlandschaft dieser Region prägen.

📍 Ma-6040, Km 8, 07638 Ses Salines

🌐 flordesal.com

Traditionelle Salinen mit Führungen und einem Laden mit Produkten aus Fleur de Sel. Mit dem Auto in 10 Minuten erreichbar.

Ländliche Wege nach Ses Salines, Campos oder Santanyí

Von der Colònia aus können Sie gemütliche Routen zu den Dörfern im Landesinneren unternehmen, die durch Felder mit Feigenbäumen, Mandelbäumen und wilden Olivenbäumen führen. Auf diesen Routen entdecken Sie ein weniger touristisches Mallorca mit volkstümlicher Architektur, barocken Kirchen, Wochenmärkten und Dorfcafés, in denen das lokale Leben erhalten geblieben ist. Mit dem Fahrrad sind sie für jedes Niveau geeignet.

Besuche von Fincas, Weingütern und Bio-Gärten

In der Umgebung gibt es mehrere Fincas, die besichtigt werden können und Verkostungen von nativem Olivenöl extra, Fleur de Sel oder Weinen mit Herkunftsbezeichnung anbieten. Einige organisieren traditionelle Kochworkshops oder Frühstück auf dem Land mit Produkten der Saison. Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Zyklus Mallorcas und seinen Einfluss auf die lokale Gastronomie kennenzulernen.

Leuchtturm von Cap de Ses Salines

📍 Ende der Straße Ma-6100, 07638 Ses Salines

🌐 Allgemeine Informationen: illesbalears.travel

Der südlichste Punkt Mallorcas mit freiem Blick auf das Meer und Cabrera. Zu Fuß vom nahe gelegenen Parkplatz aus erreichbar.

Praktische Tipps für anspruchsvolle Besucher

Eine Reise nach Colònia de Sant Jordi bedeutet, sich für ein natürlicheres und ruhigeres Mallorca zu entscheiden, aber das bedeutet nicht, auf Komfort und eine gute Organisation zu verzichten. Hier finden Sie eine Reihe von nützlichen Empfehlungen, um Ihren Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen, mit einer ausgewogenen Mischung aus Erholung, Aktivitäten im Freien und kulturellen Entdeckungen.

Beste Reisezeit

Die besten Monate sind April, Mai, Juni, September und Oktober, wenn das Wetter warm, aber nicht extrem ist, die Strände ruhig sind und die Umgebung ihren lokalen Rhythmus bewahrt. Juli und August können heißer und belebter sein, aber die Colònia hat eine ruhigere Atmosphäre als andere Orte an der Küste.

Was Sie einpacken sollten

Für Spaziergänge und Ausflüge entlang der Küste oder zu den Salinen sollten Sie bequeme Schuhe, eine Kopfbedeckung, eine Sonnenbrille und Sonnenschutz mitnehmen. Ein leichter Rucksack mit Wasser und etwas Obst oder Nüssen ist ebenfalls nützlich, insbesondere wenn Sie zu Stränden ohne Infrastruktur wandern möchten. Ein Pareo oder Handtuch und Badezeug sind auch außerhalb der Hochsaison unverzichtbar.

Verkehrsmittel und Parken

Am bequemsten ist die Anreise und Fortbewegung mit dem Mietwagen. Der größte Teil des Ortes verfügt über kostenpflichtige Parkplätze, aber es gibt auch einige kostenlose Parkplätze in verschiedenen Straßen des Ortskerns. In der Hochsaison sollten Sie vor 10:00 Uhr ankommen, wenn Sie lange Parkplatzsuche vermeiden möchten. Die weiter entfernten Salinen und Buchten sind mit dem Auto und zu Fuß erreichbar.

Sprache und Umgang

Das Personal in Hotels, Restaurants und Geschäften spricht in der Regel gut Deutsch und Englisch. Eine Begrüßung auf Katalanisch oder Spanisch wird jedoch immer gerne gesehen. Die Atmosphäre ist entspannt, und ein respektvoller und diskreter Umgang wird entsprechend dem Charakter des Ortes besonders geschätzt.

Reservierungen und Öffnungszeiten

In der Hochsaison ist es ratsam, sowohl die Unterkunft als auch die Ausflüge nach Cabrera oder Restaurants am Meer im Voraus zu reservieren. Die meisten Restaurants sind von 12:30 bis 15:30 Uhr und von 19:30 bis 22:30 Uhr geöffnet. Kleine Geschäfte schließen mittags zwischen 13:30 und 17:00 Uhr.

Zahlungsmittel

Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert, aber es empfiehlt sich, etwas Bargeld für Märkte, Bäckereien oder Trinkgelder mitzunehmen. Einige ländliche oder kleine Geschäfte verfügen möglicherweise nicht über ein Kartenterminal.

Wetter

Das Wetter ist zwischen April und Oktober sehr stabil. Die Wettervorhersage finden Sie unter „wetter Colonia de Sant Jordi” oder über Apps wie AEMET, Wetter.com oder Meteoblue. Im Frühling und Herbst kann es nachmittags kühl werden.

Produkte, die es wert sind, gekauft zu werden

Die Gegend ist ideal, um Produkte wie Fleur de Sel, natives Olivenöl extra, lokalen Honig, Weine aus der Region, mallorquinische Kräuter und Kunsthandwerk zu kaufen. Viele Geschäfte stellen Pakete zum Mitnehmen im Flugzeug zusammen.

Miguel Miralles

Miquel Miralles, Treurer's CEO, is part of the owner family, being already the second generation involved in the project. He has a background in economics and law, and has taken numerous courses related to foreign trade, olive agronomy and extra virgin olive oil production techniques. His training and experience of more than 15 years in the world of olive oil are her guarantee to lead this project.

Entradas recientes

  • Küchenrezepte

Traditionelle Spaghetti alla Carbonara: römische Authentizität mit nativem Olivenöl extra

Esta receta recupera el sabor original de Spaghetti alla carbonara tradicional y lo presenta con…

3 days hace
  • Turismo

Santa Ponsa an einem Tag: gemütlicher Strand, Promenade und gute Gastronomie an der Südwestküste

Santa Ponsa erwartet Sie mit einem breiten Strand, ruhigen Promenaden und guter Gastronomie. Ein gemütlicher…

4 weeks hace
  • Blog

Port de Sóller

Entdecken Sie Port de Sóller: Straßenbahn entlang der Küste, Spaziergang zwischen Orangenbäumen und Terrassen mit…

1 month hace
  • Blog

Sa Calobra, das Versprechen eines unvergesslichen Tages in der Serra de Tramuntana

Erleben Sie Sa Calobra mit allen Sinnen: legendäre Kurven, der imposante Torrent de Pareis und…

1 month hace
  • Blog

Playa de Palma: zwischen offenem Meer und urbanem Leben

Entdecken Sie Playa de Palma, einen der lebhaftesten Strände Mallorcas, ideal für Spaziergänge, Wassersport und…

2 months hace
  • Küchenrezepte

Rezept für Garnelen in Knoblauch

Knoblauchgarnelen sind ideal für ein schnelles Abendessen, als traditionelles Tapas-Gericht oder als Vorspeise für besondere…

2 months hace